
Meine kleine Blogpause ist zu Ende. Ich denke, dass viele ein kleines Päuschen eingelegt haben und nun wieder dem Alltag trotzen. Meine letzte Montagsantwort habe ich vorgeschrieben und Sophia war so nett und hat sie verlinkt. Ich war tatsächlich in einer Ecke von Deutschland, die von der Digitalisierung weiter entfernt sind als andere Regionen (im Spreewald). Aber auch ansonsten hätte das Bloggen via Handy nur wenig Spaß gemacht. Wenn ich den Blog so lange allein lasse (zwei Wochen), dann gibt es einiges nachzupflegen. Deshalb seht es mir bitte nach, wenn ich noch nicht zum Interagieren kam.
Die heutige Montagsfrage ist etwas schwieriger. Sie lautet:
Welche Bücher, die in Deutschland spielen, könnt Ihr empfehlen?
Das Schwierige an dieser Frage ist weniger die Wahl der Bücher, sondern des Genres, da die Frage genreübergreifend gestellt wurde. Ich könnte ja einfach ein paar Autoren nennen, die ihre Handlung meist in Deutschland ansiedeln. Nur kann kein Autor immer nur gute Bücher schreiben. Dennoch wage ich den Versuch und bringe mal Markus Heitz und Andreas Eschbach ins Spiel. Beide Autoren tummeln sich sowieso in unterschiedlichen Genres, dann passt es ja vielleicht. Es gibt natürlich noch Autoren wie Sebastian Fitzek, die gern ihre Handlung in Deutschland platzieren, aber obwohl ich gern Krimis und Thriller lese, habe ich von ihm noch recht wenig konsumiert.
Ich lese ja selten historische Romane, aber die Dilogie “Eine Familie in Deutschland” hatte mir ganz gut gefallen, auch wenn die schon etwas betagter ist. Wer es humorvoller mag, schaut sich vielleicht mal “Die Hungrigen und die Satten” an.
Aus der jüngeren Vergangenheit gibt es leider wenig empfehlenswerte Bücher, die in Deutschland spielen. Auch weil die Anzahl der empfehlenswerten Bücher bisher recht mager war. Aber vielleicht kommt da noch was, nur dürfte das nicht mehr für diesen Beitrag ausreichen.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Guten morgen,
Ja die Frage fand ich heute auch einfach nur toll und interessant und schön das es ohne Genrevorgabe war. Ich habe von daher nur 3 Bücher erwählt. Deine oben genannten Autoren sind mir ein Begriff, habe aber noch nichts von ihnen gelesen.
Beste Montagsgrüße
Sheena