Montagsfrage #162: Welche Bücher, die in Deutschland spielen, könnt Ihr empfehlen?

logo montagsfrage

Meine klei­ne Blogpause ist zu Ende. Ich den­ke, dass vie­le ein klei­nes Päuschen ein­ge­legt haben und nun wie­der dem Alltag trot­zen. Meine letz­te Montagsantwort habe ich vor­ge­schrie­ben und Sophia war so nett und hat sie ver­linkt. Ich war tat­säch­lich in einer Ecke von Deutschland, die von der Digitalisierung wei­ter ent­fernt sind als ande­re Regionen (im Spreewald). Aber auch ansons­ten hät­te das Bloggen via Handy nur wenig Spaß gemacht. Wenn ich den Blog so lan­ge allein las­se (zwei Wochen), dann gibt es eini­ges nach­zu­pfle­gen. Deshalb seht es mir bit­te nach, wenn ich noch nicht zum Interagieren kam.

Die heu­ti­ge Montagsfrage ist etwas schwie­ri­ger. Sie lau­tet:

Welche Bücher, die in Deutschland spie­len, könnt Ihr emp­feh­len?

Das Schwierige an die­ser Frage ist weni­ger die Wahl der Bücher, son­dern des Genres, da die Frage gen­re­über­grei­fend gestellt wur­de. Ich könn­te ja ein­fach ein paar Autoren nen­nen, die ihre Handlung meist in Deutschland ansie­deln. Nur kann kein Autor immer nur gute Bücher schrei­ben. Dennoch wage ich den Versuch und brin­ge mal Markus Heitz und Andreas Eschbach ins Spiel. Beide Autoren tum­meln sich sowie­so in unter­schied­li­chen Genres, dann passt es ja viel­leicht. Es gibt natür­lich noch Autoren wie Sebastian Fitzek, die gern ihre Handlung in Deutschland plat­zie­ren, aber obwohl ich gern Krimis und Thriller lese, habe ich von ihm noch recht wenig kon­su­miert.

Ich lese ja sel­ten his­to­ri­sche Romane, aber die Dilogie “Eine Familie in Deutschland” hat­te mir ganz gut gefal­len, auch wenn die schon etwas betag­ter ist. Wer es humor­vol­ler mag, schaut sich viel­leicht mal “Die Hungrigen und die Satten” an.

Aus der jün­ge­ren Vergangenheit gibt es lei­der wenig emp­feh­lens­wer­te Bücher, die in Deutschland spie­len. Auch weil die Anzahl der emp­feh­lens­wer­ten Bücher bis­her recht mager war. Aber viel­leicht kommt da noch was, nur dürf­te das nicht mehr für die­sen Beitrag aus­rei­chen.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

Ein Kommentar

  1. Guten mor­gen,
    Ja die Frage fand ich heu­te auch ein­fach nur toll und inter­es­sant und schön das es ohne Genrevorgabe war. Ich habe von daher nur 3 Bücher erwählt. Deine oben genann­ten Autoren sind mir ein Begriff, habe aber noch nichts von ihnen gele­sen.

    Beste Montagsgrüße

    Sheena

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert