[Mythologie] Mythen der Antike: Jason und das Goldene Vlies

Ich fin­de es erstaun­lich, dass mir der Titel die­ses Mythos geläu­fig, mir aber gar nicht prä­sent war, wor­um es dar­in über­haupt ging. Wer sich auf die Spuren die­ses Mythos begibt, soll­te nach der Argonautensage suchen. In eben die­ser wird der eigent­li­che Mythos erzählt. Apollonios von Rhodos, der irgend­wann im drit­ten Jahrhundert vor Christus gelebt hat, schrieb mit der Argonautika eine epi­sche Version der Argonautensage in vier Büchern, die Luc Ferry als Vorlage nut­ze, um die­se Graphic Novel Adaption zu schaf­fen.

Ganz so episch erzählt das Team um den Autor die Geschichte zwar nicht, aber die­ser Band hebt sich mit sei­nem Umfang erheb­lich von den ande­ren Bänden ab. Es gibt auch eini­ges an Abenteuern, die Jason und sei­ne Argonauten erleb­ten. Das alles hier wie­der­zu­ge­ben ist nicht mein Plan, aber so viel sei gesagt, dass das Erlebte sehr abwechs­lungs­reich war und den Irrfahrten des Odysseus in nichts nach­steht.

Wie so oft, so ist auch die­ser Mythos grau­sam und zuwei­len recht bru­tal. Aber dies soll­te der Leser aus der grie­chi­schen Mythologie schon ken­nen. Auch, dass dies in den „Mythen der Antike“ ger­ne gezeigt wird. Wie so oft grei­fen die Götter des Olymp direkt in das Geschehen der Sterblichen ein und ver­su­chen so das Schicksal nach ihrem Gutdünken zu beein­flus­sen.

Fazit

Ich muss geste­hen, dass mir die­ser Mythos über­haupt nicht geläu­fig war, auch wenn ich die ein­zel­nen Figuren kann­te. Nur das Zusammenspiel zwi­schen Jason und den Argonauten kann­te ich noch so halb­wegs. Da traf es sich gut, dass die­ser Mythos eben­falls den Weg in die­se Reihe gefun­den hat, inklu­si­ve der Anmerkungen des Autors zum Schluss, die deut­lich infor­ma­ti­ver sind als das, was das Netz so her­gibt (inkl. der sehr schlech­ten Wiki-Artikel).

jason goldene vlies

Titel: Mythen der Antike: Jason und das Goldene Vlies
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Jubran, Alexandre
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 168
Verlag: Splitter Verlag
Band: 3 von 27

5/5

Originaltitel: Jason et la Toison D’Or
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2019 / 2020 (org./dt.)

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike”-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (ver­mut­lich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vor­ge­stellt. 

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Graphic Novels und Comics fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung: Es gibt eine Übersicht zu allen Büchern bei Amazon (Werbelink) und beim Splitter Verlag (unbe­zahl­ter Infolink).

Ein Kommentar

  1. Jason

    Jason (alt­grie­chisch Ἰάσων Iásōn = deutsch -> “der Heilende”) ist der Anführer der Argonauten. Was ist das berühm­te Goldene Vlies? Es han­delt sich bei die­sem Goldenen Vlies um das gol­de­ne Fell des Widders Chrysomeles, auch Chrysomallos bezeich­net.

    Aietes

    Das Goldene Vlies befand sich im Besitz des Königs Aietes in Kolchis und wur­de von einem Drachen bewacht. Es befand sich in einem hei­li­gen Hain, der dem Ares gewid­met war.

    Medea

    Medea ist eine Tochter des Aietes, ver­lieb­te sich aller­dings in Jason. Wahrscheinlich hat­te Aphrodite die­se Liebe bewirkt. Medea half sei­nem Geliebten Jason, den den Besitz vom Goldenen Vlies zu kom­men. Tatsächlich kam Jason in Iolkos mit dem Goldenen Vlies an.……aber trotz­dem endet die­se Erzählung tragisch.……warum? Siehe ->

    https://www.mythologie-antike.com/t383-jason-iason-mythologie-anfuhrer-der-argonauten

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert