Top 5 des Monats März

top5 des monatsBevor ich mei­nen Quartalsrückblick ver­öf­fent­li­che, in dem ich mei­ne per­sön­li­chen Favoriten vor­stel­le, die ich im letz­ten Quartal gele­sen habe, schaue ich auf die Zugriffzahlen des Blogs im März.

Ich fin­de es sehr span­nend, wie Google auf den URL-Wechsel reagiert. Noch immer kom­men mehr Besucher über die alte URL zu die­sem Blog als über die neue. Danke einer 301-Umleitung funk­tio­nie­ren alle alten Links und die Besucher wer­den auf die neue Seite umge­lei­tet. Eigentlich soll­te Google vom Browser mit­ge­teilt bekom­men, dass die Seite per­me­n­ent umge­zo­gen ist (das ist der eigent­li­che Nutzen einer 301-Umleitung), aber irgend­wie scheint der Umstieg bei der Suchmaschine nur lang­sam zu funk­tio­nie­ren.

Durch den Wechsel des Webhosters grei­fe ich nun gleich­falls auf eine ande­re Statistik zurück, so dass ich hier eben­falls recht gut sehen kann, wie Besucher auf alte Seiten kli­cken und auf die neue umge­lei­tet wer­den.

Wen das alles nicht inter­es­siert, dem sei gesagt, dass das Mechanismen sind, die im Hintergrund lau­fen und von denen der Besucher nichts mit­kriegt.

Top 5 Zugriffszahlen

Zuerst prä­sen­tie­re ich die Seiten, die im März am häu­figs­ten besucht wur­den. Dabei ver­su­che ich wie immer, die Besuche von Robotern und mei­ne eige­nen her­aus­zu­fil­tern, wobei die Roboter durch die URL-Umstellung deut­lich akti­ver waren als sonst.

Platz 5 Blogparade Wertschätzung für Blogs

In die­sen Monat schafft es pexels photo 459688wie­der ein Beitrag zu einer Blogparade in die Top 5. Dieses Mal der Beitrag zur “Wertschätzung für Blogs”. Wie nach­hal­tig Blogbeiträge im Vergleich zu den sozia­len Medien sind, zeigt allein die­se Übersicht. Auch älte­re Beiträge wer­den noch immer flei­ßig von Lesern besucht.

Platz 4 Gewinnspiel zum Kinostart von Friedhof der Kuscheltiere

Friedhof Kuscheltiere 02Mein Gewinnspiel zum Kinostart von Friedhof der Kuscheltiere läuft zwar erst seit ein paar Tagen (mit­ma­chen ist noch bis zum 04.04. mög­lich), aber den­noch konn­te es sich grö­ße­rer Beliebtheit erfreu­en.

Platz 3 Fantasy Highlights

fantasy highlights smallWie schon in den Monaten zuvor lan­det die Übersicht zu mei­nen Fantasy-Highlights der letz­ten Jahre auf dem drit­ten Platz die­ses Rankings. Die Zugriffszahlen sind durch die Nennung in der Stöberrunde vom Weltenwanderer etwas gestie­gen, aber durch den Anstieg der Besucherzahlen bei den ande­ren Beiträgen rutscht die Übersicht nicht wei­ter nach oben (wie sie es in ande­ren Monaten ver­mut­lich getan hät­te).

Platz 2 Die Chronik des Eisernen Druiden

erwischt 1Dieser Beitrag über Die Chronik des Eisernen Druiden war im Februar noch der am meis­ten besuch­te, wur­de aber in die­sem Monat von einer Überaschung über­trumpft. Dabei sind die Zugriffzahlen von der­zeit ca. 200 Besuchern pro Monat recht kon­stant und für einen mei­ner Beiträge rela­tiv hoch.

Platz 1 Das Heer des weißen Drachen

Das Heer des Weissen DrachenEine abso­lu­te Überraschung ist in die­sem Monat auf dem ers­ten Platz anzu­tref­fen. Mein Bericht zum Buch Das Heer des wei­ßen Drachen ist im Oktober letz­ten Jahres ver­öf­fent­licht wor­den und erlebt plötz­lich in die­sem Monat einen enor­men Zuspruch. Über 500 Besucher ver­zeich­ne­te die­ser Beitrag allein in die­sem Monat.

Woher die­ser Besucherstrom kommt, lässt sich nicht nach­voll­zie­hen. Da der Beitrag im Google-Ranking nicht auf­taucht, muss der Ursprung irgend­wo anders lie­gen.

Top 5 der Google Rangliste

Noch immer kom­men über Google erstaun­lich vie­le Besucher auf die­sen Blog. Natürlich spie­len auch die ande­ren Suchmaschinen eine Rolle, den­noch ist Google hier mit Abstand die Produktivste. Hier die Top 5 der über Google ge- und besuch­ten Seiten, wobei ich sowohl die Zugriffe zäh­le, die über die alte URL als auch über die neue zu die­sem Bücherblog gef­und­ne haben.

Platz 5 Belgariad – Die Gefährten

Buchcover Belgariad - Die Gefaehrten von David EddingsMeine Buchbesprechung zur Neuauflage von Belgariad – Die Gefährten ist im Juni letz­ten Jahres ver­öf­fent­licht wor­den – und wird auf­ein­mal ver­mehrt über Google gesucht und gefun­den. Erstaunlich, dass immer wie­der mal älte­re Beiträge der­art im Fokus der Google-Suche ste­hen.

Platz 4: Die Hexenholzkrone

hexenholzkrone1Als einer der Überraschungen des Monats Februar ist die Rezension zu Die Hexenholzkrone auf dem fünf­ten Platz gelan­det. Im März steigt sie sogar um einen wei­te­ren Platz, weil plötz­lich nicht mehr nach Hex gesucht wur­de. Dieser Beitrag ist ver­mut­lich durch die Umstellung aus der Google-Suche raus­ge­flo­gen. Auf die­sem Blog habe ich bei­de Teile des für den deut­schen Markt geteil­ten Buchs vor­ge­stellt.

Platz 3: Der dunkle Turm als Graphic Novel

IMG 3862Im Google-Ranking rutscht die Übersicht zur Graphic Novel Umsetzung von Stephen Kings “Der dunk­le Turm” wie­der einen Platz nach oben. Trotz der URL-Umstellung sind die Zugriffszahlen rela­tiv kon­stant geblie­ben. In nahe­zu jedem Monat taucht die­ser Beitrag auf und gehört zu den “Evergreens” inner­halb des Google-Rankings.

Platz 2: Das Dorf – Staffel 1 (Hörspiel)

Das DorfEbenfalls behaup­ten konn­te sich ein Neuzugang des Monats Februar. Noch immer sind die Zugriffszahlen zum Hörspiel Das Dorf – Staffel 1 ver­gleichs­wei­se hoch. Dieses Hörspiel aus dem Minecraft-Universum wird aller­dings nicht mehr von Amazon bewor­ben, wes­halb ich gar nicht sagen kann, wes­halb es sich wei­ter­hin der­art gro­ßer Beliebtheit erfreut.

Platz 1: Die Chronik des Eisernen Druiden

erwischt 1Die Leser war­ten wei­ter­hin auf den Abschlussband von Die Chronik des Eisernen Druiden. Wiederum lan­det die­ser Beitrag auf dem ers­ten Platz des Google-Rankings. Wie auch schon in den bei­den Monaten zuvor. Der im eng­li­schen Original am 03.04.2018 unter dem Titel Scourged erscheine­ne Titel wird in Deutschland ver­mut­lich im Herbst her­aus­kom­men.


Die Zugriffszahlen wer­den ser­ver­sei­tig vom Webhoster des Blogs erfasst und zur Verfügung gestellt. Die Zahlen sind berei­nigt, d.h. eige­ne Zugriffe und Roboter wur­den her­aus­ge­fil­tert. Es wer­den die Zugriffe in dem Monat und nicht die abso­lu­ten Zugriffe ange­ge­ben. Die jewei­li­gen Beiträge wur­den ins­ge­samt öfters besucht.

Die Zahlen von Google wer­den direkt in der Suchmaschine erfasst und mir zur Verfügung gestellt.


[the_ad id=“3637”]

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert