Coverliebe #5

coverliebe

Die letz­te Coverliebe ist in der Hektik mei­nes Familienalltags durch­ge­rutscht. Das pas­siert lei­der schnel­ler als mir lieb ist. Ich muss mir ein­fach ange­wöh­nen, die Tools zu nut­zen, die mir zu Verfügung ste­hen, wie z.B. die Kalender-Funktion von WordPress (über das Plugin “WordPress Editorial Calendar”).

Ich kann aber nicht anders, als euch heu­te gleich drei Cover vor­zu­stel­len. Ich den­ke, dass ihr sehen wer­det war­um.

Heute habe ich mir ein Cover aus­ge­sucht, das mich direkt ange­spro­chen und neu­gie­rig auf die Geschichte gemacht hat. Gegenstand des Buchs ist die Straße R504 Kolyma in Sibirien, die es wirk­lich gibt und bei deren Bau tat­säch­lich hun­dert­tau­sen­de Zwangsarbeiter star­ben. Oftmals wur­den die Leichen links und recht neben und teils offen­bar auch unter der Straße beer­digt wur­den. Man könn­te da wohl auch ver­scharrt zu sagen. Allerdings gehen die Berichte hier aus­ein­an­der, was für das Buch aber auch nicht wich­tig ist.

Das Szenario ist doch ein­fach per­fekt für ein Horror-Buch, in dem die vie­len Toten eine zen­tra­le Rolle ein­neh­men. Das Buch beginnt auch sehr viel­ver­spre­chend und sehr ath­mo­sphä­risch, aber lei­der ver­lässt Christopher Golden irgend­wann im Laufe sei­ner Erzählung die Straße und der Bezug zu ihr geht ver­lo­ren. Sehr scha­de, denn dadurch ver­liert das Buch sei­nen Reiz. Das Cover fin­de ich aber den­noch gut gelun­gen, wes­halb ich es euch hier bei der Coverliebe prä­sen­tie­re.

Ich den­ke, dass alle Cover-Käufer vom Cover des Buchs “Der Knochensplitterpalast” ange­trig­gert wer­den. Und dann ist das Buch auch noch gut und emp­feh­lens­wert (es ist ein Fantasy-Roman). Und dann kom­men die bei­den Teile der Trilogie auch noch in die­sem Jahr auf den Markt. Na, wenn das mal kein Grund ist, etwas genau­er hin­zu­schau­en.

Und ich kann ein­fach nicht anders, euch als drit­tes das Cover von “Ohne Furcht und Tadel” zu zei­gen. Es han­delt sich um eine Graphic-Novel-Adaption einer Kurzgeschichte von Neil Gaiman. Und es ist ein­fach nur klas­se umge­setzt. Aber seht selbst.

Der Weltenwanderer ali­as Aleshanee hat die Coverliebe über­nom­men. Eine monat­li­che Aktion, die an jedem zwei­ten Montag im Monat statt­fin­det.

4 Kommentare

  1. Guten Morgen Frank 🙂

    Warum nicht auch mal meh­re­re Bücher vor­stel­len 😉 ken­nen tue ich bis­her nur “Knochensplitterpalast”, was ich auch auf der Leseliste habe und mich drü­ber freue, dass die Bände so zeit­nah kom­men. Das Cover hat da auf jeden Fall was 🙂
    “Road of Bones” wäre zwar inhalt­lich eher nichts für mich, aber das Cover zieht auf jeden Fall an. Auch wenn es eher ein­fa­cher gehal­ten ist, macht es sofort neu­gie­rig. Und zur Graphic Novel muss ich nicht viel sagen … wun­der­schön.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Coverliebe #6

  2. Schönen guten Morgen Frank!

    Solange du für die nächs­ten Coverliebe Monate noch genug Auswahl hast, kannst du natür­lich auch ger­ne meh­re­re zei­gen 😀
    Road of Bones ist mir auch durch das Cover auf­ge­fal­len! Die Zusammenstellung fin­de ich total klas­se gemacht, gra­de auch mit den schwarz-weiß Tönen strahlt es schon etwas düs­te­res aus! Schade dass es dich inhalt­lich nicht über­zeu­gen konn­te…
    Der Knochensplitterpalast ist mir eben­falls durch das Cover auf­ge­fal­len! Die wei­ßen Bauten und Ornamente bekom­men durch den Titel natür­lich eine ganz beson­de­re Bedeutung und mag den Kontrast mit dem roten Hintergrund. Im eng­li­schen Original wirkt es durch die feh­len­den Farben ja etwas zu blass fin­de ich 🙂

    Die Graphic Novel ist nicht so meins … der Stil und auch die vie­len Farben, das zieht mich jetzt lei­der nicht so an.

    Liebste Grüße, Aleshanee

  3. Guten Mogen Frank,

    oh, na das ist ja ne Überraschung hier drei ganz unter­schied­li­che Bücher zu fin­den 😀 Ich ken­ne den Knochensplitterpalast vom Sehen und ja, das Cover hat mich auch gleich beim Durchblättern der Vorschauen ange­spro­chen. Ich fin­de es sehr gelun­gen.
    Auch das ers­te Cover hat was. Es ist zwar eher schlicht, aber wür­de mich wohl auch einen 2. Blick drauf wer­fen las­sen.
    Mit dem 3. Cover kann ich eher weni­ger anfan­gen. Es erin­nert mich auf den ers­ten Blick ein­fach zu sehr an irgend­was reli­gö­ses. Auch an sich ist es nicht mein Stil, auch wenn ich den obe­ren Teil übern Titel ganz schön gezeich­net fin­de.

    Hier geht es zu mei­nem Beitrag:
    https://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.com/2023/06/mitmachaktion-coverliebe‑6.html

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

  4. Huhu Frank,

    die ers­ten bei­den Bücher sind auf mei­ner SuBventur.

    Road of Bones wer­de ich auch zeit­nah lesen, da ich es bei NetGalley erhal­ten habe.

    Da ich vor ein paar Tagen end­lich The Bone Shard War, den drit­ten und letz­ten Band der The Drowning Empire – Reihe ein­zie­hen las­sen konn­te, wer­de ich dem­nächst auch mit der Reihe im eng­li­schen Original anfan­gen.

    Graphic Novels sind nicht so meins, ich muss auch ehr­lich sein, dass mir das Cover von Ohne Furcht und Tadel jetzt nicht wirk­lich gefällt. Aber das ist Geschmackssache.

    Juni Cover | CoverLiebe №6

    Cheerio
    RoXXie

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert