Wie schon im letzten (Sammel-)Band von Monstress werden die Geschichten von Kippa und Maika getrennt voneinander weitererzählt. Und der Leser dringt tiefer in beider Vergangenheit ein und lernt viel über deren Wesen. Dadurch nehmen die Figuren mehr und mehr Form an und die Zugänglichkeit zum Monstress-Universum nimmt weiter zu. Ob der Leser allerdings Sympathie oder Antipathie zu den Figuren aufbaut, muss jeder Leser selbst entscheiden. Stark ist viel mehr, dass der Leser überhaupt derart vor die Wahl gestellt wird.
Der hohe Grad an Gewaltdarstellung bleibt zwar erhalten, rückt in diesem Buch aber deutlich in den Hintergrund. Der Fokus liegt eindeutig darin, die Geschichte voranzutreiben. Dadurch wird ein hohes Maß an Spannung erzeugt, ohne dass es viele Wendungen gibt. Es ist einfach spannend, das Leben der jeweiligen Figuren kennenzulernen.
Der interessante graphische Mix aus Manga, Steampunk und Fantasy bleibt indes erhalten und lässt die Montress-Bücher zu einem einmaligen Erlebnis werden. Dieser Stil passt einfach sehr gut zur Geschichte, den Gottheiten und Monstern.
Fazit
Die Geschichte wird vorangetrieben und die Welt steht vor einem großen Krieg. In diesem vierten Band werden allerdings mehr die Fäden gezogen und die Parteien formieren sich. Zusätzlich erfährt der Leser viel über die alten Gottheiten und Maika Halbwolf. So skeptisch ich am Anfang der Monstress-Reihe gegenübergestanden habe, umso mehr kann ich sie jetzt empfehlen.
Dieser Sammelband enthält die Kapitel 19 bis 24.