Die Graphic Novel »Haus Usher« basiert auf der Kurzgeschichte »Der Untergang des Hauses Usher« von Edgar Allan Poe, das im englischen Original unter dem Titel »The Fall of the House of Usher« im Jahre 1839
![[Horror] Haus Usher 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/05/haus_usher-900x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Die Graphic Novel »Haus Usher« basiert auf der Kurzgeschichte »Der Untergang des Hauses Usher« von Edgar Allan Poe, das im englischen Original unter dem Titel »The Fall of the House of Usher« im Jahre 1839
Auf einer trostlosen postapokalyptischen Erde erkundet eine außerirdische KI die Überreste der Zivilisation, wie wir sie mehr oder minder kennen. In diesen Überresten findet sie nicht nur technische Artefakte, sondern auch verstreut lebende Gruppen von
Spätestens, wenn Du Kinder hast, wirst Du mit dem wahrscheinlich größten Hai aller Zeiten konfrontiert werden. Der Megalodon. Er lebte vor etwa 15,9 bis 2,6 Millionen Jahren in den Ozeanen der damaligen Erde. Oder vielleicht
Es heißt ja, dass einem kurz vor dem Lebensende sein Leben im Schnelldurchlauf präsent wird. Das scheint das Motto von Romuald Giulivo gewesen zu sein, als er die Texte für die Graphic Novel über den
Marlene Dietrich ist der Aufstieg zu einer Ikone gelungen und lässt sich nicht nur feiern, sondern ist weiterhin sehr produktiv. Solch ein Leben ist geprägt von Hochs und Tiefs, aber auch von vielen Affären. Einprägsam
Menschen sind nur so lange berühmt, wie sie in Erinnerung bleiben. Wenn ich meine Kinder frage, ob sie Marlene Dietrich bzw. eines ihrer berühmten Werke kennen, so verneinen sie beides. Zu unrecht, wie ich finde,
Eine Zeichnung, drei Worte. Das ist das Stilmittel von Archie Oclos, um seiner Leserschaft zu vermitteln, wie es in der Hauptstadt der Philippinen Malina zugeht. Dabei durchstreifen die Katzen alle gesellschaftlichen Schichten und machen so
In den Jahren 2018 und 2019 veröffentlichte der Splitter Verlag den ersten Doppelband von »Myre« sowie »Haunter of Dreams«. Diese Werke waren durchweg überragend gestaltet und haben den Betrachter verzaubert und in ihren Bann gezogen.
Mehr oder weniger nahtlos führt das Duo Frauke Berger und Boris Koch seine Leserschaft ins Finale der kleinen Reihe rund um die verlorenen Kinder. Die Seelenfänger ist noch immer in der Hand der Monster und
John Constantine kennt der Kundige aus dem Sandman-Universum von Neil Gaiman. Dort tauchte er als lebender Ermittler aus Liverpool auf, der sich in London aufhielt. In diesem ersten Teil der Dilogie flüchtet er, wie der
Am 11. März 2011 um 14:46 Uhr ereignete sich das Tōhoku-Erdbeben vor der Küste Japans. Mit einer Stärke von 9,0 auf der Richter-Skala war es das viertschwerste Erdbeben der letzten 100 Jahre* und das größte
Die junge Sama befindet sich in einer Identitätskrise. Und sie probiert sich aus. Leider sehr zum Leidwesen ihrer Partnerinnen, die sich nicht wertgeschätzt fühlen, sondern denken, dass sie sich in einem Leckwettbewerb befinden. Ja, dies
Die Geschichte von der Sintflut und Noahs Arche dürfte bekannt sein. Immerhin gibt es zahlreiche Adaptionen, wobei viele moderneren Varianten so manches dazudichten. Das macht Luc Ferry nicht, sondern orientiert sich an der Version, wie
Der Name ist Programm. Der verunglückte Daniel kam im ersten Teil seinem Retter Angus Mac Mahon auf die Spur, der nichts anderes im Sinn halte, als seine Nichte zu opfern, um selbst die Unsterblichkeit zu
Es bleibt angesichts der Fülle der Dune-Adaptionen etwas unübersichtlich. Dieser Abschlussband gehört zur ersten Trilogie, die den ersten Dune-Roman als Graphic Novel zeigt. Soweit meine grauen Zellen mich nicht im Stich lassen, bleibt auch der
Emanuele Arioli hat nach eigenen Angaben zehn Jahre benötigt, um den verschollenen Ritter der Tafelrunde zu finden. Der Roman, der dieser Recherche entsprang, wurde im Herbst 2024 veröffentlicht. Dieses Buch ist die Adaption dieser Geschichte