Montagsfrage #106: Gibt es ein Buch, das auf ein aktuelles Ereignis Bezug nimmt?

logo montagsfrage

Asche auf mein Haupt. Ich lese und besu­che die Blogs, die bei der Montagsfrage mit­ma­chen oft­mals frei­tags oder sams­tags. Dieses Wochenende haben mich das schö­ne Wetter und mei­ne Kinder zu ande­ren Aktivitäten gedrängt, so dass ich zwar auf euren Blogs war, aber kei­ne Zeit hat­te, die­se zu kom­men­tie­ren oder aber auf die Kommentare des letz­ten Beitrags zu reagie­ren. Hier gewann Freizeit mit Kindern gegen das blog­gen. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auf die neue Frage ant­wor­ten kann, die da lau­tet:

Gibt es ein Buch, das auf ein aktu­el­les Ereignis oder einer kürz­li­chen Debatte Bezug nimmt und das Ihr vor kur­zem gele­sen habt?

Ich lese durch­aus auch Bücher, die sich aktu­el­len Ereignissen wid­men. Jetzt kann man natür­lich dar­über strei­ten, was “aktu­ell” bedeu­tet. Der Klimawandel ist z.B. ein sehr aktu­el­les Thema, aber eines, das schon sehr lan­ge in unse­rer Gesellschaft bekannt ist. Das Buch, das ich zuletzt zu die­sem Thema gele­sen habe ist die “Endzeitreise: Als mein Sohn mich frag­te, wann die Welt unter­geht”. Der Beitrag stammt aus dem Sommer letz­ten Jahres. Gilt das noch als “vor kur­zem”.

Leider ist der Krieg in der Ukraine auch noch aktu­ell. Und ich fürch­te, dass er auch noch eine Weile es blei­ben wird. Grundsätzlich habe ich immer wie­der mal Bücher zum Thema “Krieg” vor­ge­stellt. Das Buch “Ihr wisst nicht, was Krieg ist” nimmt aber einen sehr kon­kre­ten Bezug zu dem Krieg, der gar nicht so weit von uns wütet.

Da ich gern auch mal ein Sachbuch lese, tau­chen auf mei­nem Blog immer wie­der Bücher zu aktu­el­len Themen auf. Ich fin­de ja das Medium “Graphic Novel” eben­falls sehr geeig­net, um die­se Themen einer brei­te­ren Masse prä­sent zu machen, wes­halb sich auch hier immer wie­der Bezüge zu aktu­el­len Themen fin­den.

Es ist nur lei­der so, dass es sel­ten schö­ne Themen sind, über die hier berich­tet und geschrie­ben wird. Ich wür­de ja ger­ne auch Bücher lesen und hier vor­stel­len, die von Ereignissen berich­ten, die sich posi­ti­ven Themen wid­men. Ich bin gespannt, ob ich in die­ser Hinsicht bei den ande­ren Teilnehmern der heu­ti­gen Frage fin­den wer­de.

Schon gesehen?

Es ist mal wie­der ein Monat vor­über. Auf zu mei­nem Lesemonat Februar.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

3 Kommentare

  1. Guten Morgen Frank 🙂

    Selbst wenn man das Thema wei­ter fasst, fin­det man unter mei­nen aktu­el­len Lektüren tat­säch­lich nichts pas­sen­des. Ich ver­su­che aber auch, die Themen etwas zu mei­den, da man sich im Alltag doch schon recht viel damit beschäf­tigt. Sachbücher tau­chen bei mir auch eher sel­ten auf.

    Lieben Gruß
    Andrea

  2. Hallo Frank,
    da hast du recht, lei­der gibt es nicht so vie­le Bücher über posi­ti­ve aktu­el­le Themen oder Debatten. Aber ich glau­be, dass liegt ein­fach in der Natur der Menschen, lei­der blei­ben einem ja auch häu­fig nega­ti­ve Ereignisse bes­ser im Gedächtnis als posi­ti­ve.
    Ich lese ger­ne Dystopien und da wür­de ich im wei­tes­ten Sinne auch sagen, dass die sich mit aktu­el­len Themen befas­sen.
    Liebe Grüße
    Diana

  3. Hey Frank,

    das sind zwei sehr inter­es­san­te Bücher, die ich mir unbe­dingt genau­er anschau­en muss. Fasse ich das vage “vor kur­zem” auch so weit, fal­len mir bei mir auch noch ein paar ande­re Bücher ein (zum Klimawandel und zu Rassismus zum Beispiel).

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert