[Drama] Die Chroniken der Meerjungfrau – Der Fluch der Wellen

Es ist erstaun­lich, wie vie­le Meerjungfrau-Versionen es gibt. Ursprünglich dach­te ich, dass alle Erzählung auf dem Märchen „Die klei­ne Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen aus dem Jahre 1837 basie­ren. Aber weit gefehlt. Und so reiht sich Christina Henrys Version von der Meerjungfrau ganz gut in die unter­schied­li­chen Varianten ein.

Vielleicht schon mal vor­ab der Hinweis, dass die­ses Buch KEIN Horrorbuch, son­dern ein Drama ist.

Auch wenn Christina Henry in ihren ande­ren Büchern der klei­nen Reihe „Die Dunklen Chroniken“ viel Blut hat flie­ßen las­sen, so erzählt die­ser Roman eine ganz ande­re Geschichte. Nämlich die der Meerjungfrau, die sich danach sehnt, die Welt ken­nen­zu­ler­nen und dabei ihre gro­ße Liebe trifft. Das Buch hat so oder so einen über­schau­ba­ren Umfang, wes­halb die­ser ers­te Teil recht schnell abge­früh­stückt wur­de.

Ich gebe zu, dass ich mit einer ande­ren Erwartungshaltung an das Buch her­an­ge­gan­gen bin und mit jedem Moment dach­te, dass unse­rer Meerjungfrau so eini­ges an Unrecht und Gewalt ange­tan wer­den wür­de. Tut es zwar auch, aber eben voll­kom­men anders. Die Idee, einen sol­chen Roman zu schrei­ben, ent­wi­ckel­te sich dann auch von einer ganz ande­ren Seite. Die Autorin hat­te den „Fidschi-Meerjungfrauen-Hoax“ (der tat­säch­lich exis­tiert) und das Kuriositätenkabinett von Phineas Taylor Barnum (eben­falls eine real exis­tie­ren­de Figur) als Idee im Kopf, die sich zu die­sem Roman aus­reif­te. Das ist auch der Grund, wes­halb der Roman im 19. Jahrhundert spielt, zu einer Zeit, in der die Menschen etwas selt­sam über sich und ihr Verhältnis zu Natur dach­ten. Es schwingt in die­sem Zuge dann vor allem im wei­te­ren Verlauf er Geschichte viel gesell­schaft­li­che Kritik mit, die sich ganz gut auch in die heu­ti­ge Zeit über­tra­gen lässt.

Fazit

„Die Chroniken der Meerjungfrau“ ist ein Roman, der sehr ruhig die Erlebnisse der titel­ge­ben­den Hauptfigur erzählt. Ich fand, dass der Umfang genau pas­send war und Christina Henry einen guten Stil gefun­den hat, um ihre Version eines Meerjungfrau-Märchens zu erzäh­len, das mir sehr gefal­len hat.

Das Buch kann ohne Vorkenntnisse zu den ande­ren Büchern der dunk­len Chroniken und ohne Vorkenntnisse zu den ande­ren Versionen und Varianten der Erzählungen rund um die Meerjungfrau gele­sen wer­den.

Nochmals: Es ist kein Horrorbuch und das Buch ent­hält auch kei­ne ent­spre­chen­den Szenen.

meerjungfrau

Titel: Die Chroniken der Meerjungfrau – Der Fluch der Wellen (Die Dunklen Chroniken, Band 5)
Autor: Henry, Christina
Genre: Drama
Seitenzahl: 368
Verlag: pen­hali­gon Verlag

5/5

Originaltitel: The Mermaid
Übersetzer: Sigrun Zühlke
Herkunft: USA
Jahr: 2018 / 2021 (org./dt.)

Die ers­ten vier Bände der dunk­len Chroniken habe ich eben­falls auf mei­nem Blog vor­ge­stellt. Die ers­ten bei­den Alice-Bücher (Finsternis im Wunderland und Die schwar­ze Königin) gehö­ren zusam­men und erzäh­len eine fort­lau­fen­de Geschichte. Der ers­te Band war ein (sehr blu­ti­ges und bru­ta­les) Highlight, wäh­rend die Autorin in Band 2 sehr viel Tempo aus der Geschichte genom­men hat. Leider. Das drit­te Alice-Buch Dunkelheit im Spiegelland ent­hält vier Kurzgeschichten, die all jenen gefal­len könn­ten, denen der zwei­te Band nicht zu ruhig erzählt wur­de. Das vier­te Buch ist eine Eigeninterpretation der Peter-Pan-Geschichte, in der die Autorin den Leser einen voll­kom­men ande­ren Blick ins Nimmerland wer­fen lässt.

Es fol­gen noch eine wei­te­re Adaptionen. Im März 2022 erscheint “Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tie­fen, tie­fen Wald”.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    So, was mach ich denn jetzt? ^^
    Ich hab ja nur den ers­ten Alice Band gele­sen und war dann auf den zwei­ten eigent­lich gar nicht mehr neu­gie­rig …
    Aber was du jetzt hier schreibst klingt schon sehr nach mei­nem Geschmack. Und auch das Buch über Peter Pan! Ich lese ja gra­de das “alte” von J. M. Barry und am 12.11 star­ten wir mit der Leserunde zum Kinderdieb – der Adaption dazu von Brom. Da reizt mich jetzt das von Christina Henry natür­lich auch.

    Muss ich mir jetzt doch noch­mal über­le­gen 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Mh, gute Frage. Vermutlich wür­de ich an Deiner Stelle die bei­den Alice-Bände schlab­bern und mich dafür Peter Pan wid­men. Das wird Dir bestimmt gefal­len, vor allem, wenn Du mit dem Kinderdieb durch bist. Ob Dir auch die Meerjungfrau gefällt, ist schwer zu sagen. Es ist im Original ja auch eher ein Drama bzw. eine Liebesgeschichte. Aber ich fand es gut geschrie­ben, wes­halb es ver­mut­lich auch Dir gefal­len dürf­te.

      Viele Grüße
      Frank

      1. Hi Frank!

        Deine Rezension hab ich heu­te bei mei­ner Stöberrunde ver­linkt. Ich hab die­ses Mal eini­ge Rezensionen dabei und da mir dei­ne hier und die von Buchfee zu Rotkäppchen den klei­nen Schubs gege­ben haben, hab ich sie ger­ne mit gelis­tet.
        Ich bin jetzt defi­ni­tiv wie­der neu­gie­rig gewor­den – Alice werd ich wohl sein las­sen, aber Peter Pan, Die klei­ne Meerjungfrau und Rotkäppchen wer­de ich wohl doch aus­pro­bie­ren 🙂

        Liebste Grüße, Aleshanee

        1. Hi Aleshanee,
          vie­len Dank fürs Verlinken. Für Deine Erwartungshaltung musst Du nur beden­ken, dass die Autorin die Bücher nicht als Reihe ange­dacht hat­te und die nur für den deut­schen Markt zusam­men­ge­fasst wur­den. Die Bücher sind alle recht unter­schied­lich geschrie­ben und jedes soll­test Du als unab­hän­gi­ges Einzelwerk betrach­ten (die Meerjungfrau ist z.B. ein Drama und Rotkäppchen eine Dystopie). Dann wirst Du auch nicht ent­täuscht 🙂
          Viele Grüße
          Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert