Ich habe ja schon viel Murks von Selfpublishern gesehen, aber so manches Buch geht einfach so gar nicht. Ein Negativbeispiel ist »Paludarium und Aquaterrarium« von Dennis Kottmann. Im Untertitel des Buchs steht noch »von A-Z«
![[Ratgeber] Paludarium und Aquaterrarium von A - Z 1 paludarium aquaterrarium cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2023/02/paludarium_aquaterrarium_cover-841x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Ich habe ja schon viel Murks von Selfpublishern gesehen, aber so manches Buch geht einfach so gar nicht. Ein Negativbeispiel ist »Paludarium und Aquaterrarium« von Dennis Kottmann. Im Untertitel des Buchs steht noch »von A-Z«
Ich lese gern (moderne) Märchen und auch Märchenadaptionen, auch wenn vom Original am Ende nicht mehr viel übrigbleibt. So wie bei Valeria. In dieser Geschichte gibt es zwar eine junge Frau mit langen Haaren, die
Das Insektensterben kann man auf verschiedene Art und Weise verpacken. Jasmin Iser packt die Thematik (und auch Problematik) in ein Märchen mit einer ungewöhnlichen Idee. Die Insekten sind mit Menschen magisch verbunden und dessen einen
Es klingt nach einem Abklatsch bekannter High-Fantasy-Geschichten, wenn sich ein Mensch, ein Zwerg und eine Albin auf eine Reise begeben, um eine Queste zu erfüllen. Glücklicherweise klingt dies nur so und das Fantasy-Debüts weiß in
Ja, ich lese auch Bücher, die Autoren selbst verlegen. Innerhalb der Bloggerwelt wird das Thema immer wieder mal aufgegriffen und es gibt zahlreiche Blogger-Kollegen, die sich bewusst gegen selbstverlegte Bücher aussprechen. Die Gründe kann ich
Buchblogger und Selfpublisher sind so ein Thema für sich. Gerne sehen die Autoren ihre Bücher auf einem der Buchblogs, haben aber gleichzeitig vor “schlechten” Bewertungen Angst. Wobei “schlecht” bei vielen Autoren alles unter einer Vier-Sterne-Bewertung
Titel: Von den Herrschern der See (Grenzen-Saga 3) Autor: Mand, Rebekka Genre: Historischer Roman Verlag: Selfpublisher Wertung: ★★★★★ Eirik und Lynn werden sesshaft. Wer die ersten beiden Teile gelesen hat, wird nicht glauben können, dass
In Kürze erscheint der dritte Teil der Grenzen-Saga “Von den Herrschern der See” von Rebekka Mand. Das Besondere dabei: Die Autorin hat sich dazu entschlossen, das Buch selbst zu verlegen. Das Nischendasein haben die sogenannten
Nahezu ohne Pause ist der Leser wieder bei Lynn und Eirik, die sich in den hohen Norden nach Jütland zurückgezogen haben. Der Einstieg ins Buch startet allerdings 20 Jahre eher bei Ríann, Lynns Vater. Spätestens
Dieses Jahr scheint im Zeichen der Nordländer zu stehen. Zuerst mache ich Urlaub in Dänemark, dann entführt mich Hearne in die keltische Mythologie und anschließend bereise ich die Region im neunten Jahrhundert wandle auf den