Dier Deutsch*innen möchten nicht gendern, weil das Deutsche dafür ungeeignet ist, wie das Wort “Deutsche” am Anfang des Satzes verdeutlicht. Und genauso wenig wie es Deutschinnen gibt, gibt es es Sintizze und Romnja. Keiner weiß

Thriller Horror Fantasy
Dier Deutsch*innen möchten nicht gendern, weil das Deutsche dafür ungeeignet ist, wie das Wort “Deutsche” am Anfang des Satzes verdeutlicht. Und genauso wenig wie es Deutschinnen gibt, gibt es es Sintizze und Romnja. Keiner weiß
Ich habe kürzlich eine recht witzige Diskussion im Netz verfolgt, in der es um das korrekte Gendern des Begriffs “Fachkräftemangel” geht. Ein Nutzer wollte nämlich korrekt gendern und hat das Wort “Fachkräfte*innenmangel” verwendet. Hier liegt
Mit den neusten Zahlen des statistischen Bundesamts wurde deutlich, dass in Deutschland noch immer ein Gender Pay Gap vorhanden ist. Allerdings ist die Bewertung der Zahlen etwas schwierig. Denn zuerst wird generell bewerten, wie viel
Ist zum Gendern mittlerweile nicht alles gesagt? Ja und nein, denn die Diskussion poppt immer wieder mal auf. Bis dahin, dass alte Methoden ausgegraben werden, so abstrus sie auch erscheinen mögen. Und so gibt es
Auch Harald Lesch schaut auf das Gendern und widmet sich dem Thema in seiner Sendung “Gendern – Wahn oder Wissenschaft?”. Auf das Thema „Sprache“ geht er dabei nur relativ oberflächlich ein und zeigt, dass die Nennung
Der Rat für deutsche Rechtschreibung gibt Empfehlungen aus, die (für gewöhnlich) für öffentliche Einrichtungen und Schulen als Grundlage genommen werden. In seiner Sitzung vom 26.03.2021 hat der Rat für deutsche Rechtschreibung bekräftigt, dass das Gendern “eine
In einer Gesellschaft, in der Fremdenfeindlichkeit und Hass gegenüber diverser Gesellschaftsgruppen zunimmt, scheint es vollkommen legitim zu sein, mit Hilfe der Sprache dem entgegenwirken zu wollen. Das Gendern soll ein Weltbild stürzen, in dem die
Viele Leser meines Blog können den Eindruck gewonnen haben, dass ich prinzipiell gegen eine geschlechterneutrale Sprache bin. Dem ist jedoch nicht so. Ich finde nur, dass die Auswüchse, die an manchen Stellen hervorbrechen, deutlich über
Meine Beiträge zur deutschen Sprache habe ich zu einer kleinen Reihe mit dem Titel “Sprachkapriolen” zusammengefasst. Es werden in dieser Reihe immer wieder in loser Folge ein paar Beiträge folgen. Bisher ging es ums Gendern