Montagsfrage #68: Wie viel könnt Ihr mit der Beschreibung von Kunst in Büchern anfangen?

logo montagsfrage

Ich wer­de das Wochenende ver­reist gewe­sen sein und habe an einer Mitgliederversammlung der deut­schen Gesellschaft für Muskelkranke teil­ge­nom­men (Schwache Muskeln brau­chen star­ke Helfer – unter­stützt auch ihr mus­kel­kran­ke Menschen!). Getreu dem Motto “Gemeinschaft leben” wer­de ich hof­fent­lich ein paar span­nen­de Tage gehabt haben. Ich hof­fe, ich habe die kor­rek­te Zeitform gewählt, denn ich schrei­be die­sen Beitrag vor und wer­de ihn von mei­nem Blog am Montag Morgen ver­öf­fent­li­chen las­sen.

Das heißt aber auch, dass ich lei­der nicht die Zeit gefun­den habe, auf all eure Kommentare von letz­ter Woche ein­zu­ge­hen. Das mache ich näm­lich meist frei­tags, wenn ich ent­spre­chend Zeit habe. Da kann ich dann auch sicher sein, dass ich auch die Beiträge der Nachzügler lese. Sorry dafür, denn sol­che Bloggeraktionen leben bekannt­lich vom Austausch.

Der Vorteil der vor­ge­schrie­be­nen Beiträge ist natür­lich, dass ich trotz Abwesenheit, mich an der heu­ti­gen Montagsfrage betei­li­gen kann. Die ich aller­dings nicht in Gänze ver­stan­den habe. Mh, mal schau­en, ob nur ich auf dem Schlauch ste­he, wenn ich mir die ande­ren Antworten anschau­en wer­de.

Die heu­ti­ge Frage lau­tet näm­lich:

Wie viel könnt Ihr mit der Beschreibung von Kunst (Bilder, Musik, Gedichte etc.) in Büchern anfan­gen?

Diese Frage kann ich ganz unter­schied­lich inter­pre­tie­ren. Geht es viel­leicht um rei­ne Kunstbücher, in denen bestimm­te Kunststile erklärt wer­den? Oder geht es ganz all­ge­mein gespro­chen um Sachbücher, die sich mit Kunst befas­sen? Eine ande­re Interpretation wäre die Ergänzung von Texten mit künst­le­ri­schen Darstellungen (also in der Belletristik). Oder geht es gar dar­um, dass Kunst in einer Belletristik eine zen­tra­le Rolle spielt?

Nun, das Schöne an mei­ner heu­ti­gen Antwort: Ich kann alles beja­hen. Ich kann mit allen Formen und Arten der Beschreibung von Kunst etwas anfan­gen. Wer sich mei­nen Blog genau­er anschau­en mag, der wird fest­stel­len, dass ich aus vie­len Bereichen Bücher vor­stel­le. Darunter auch rei­ne Kunstbücher, Bildbände, Bücher über Kunst und mit Kunst. Hier eine klei­ne Auswahl, wie ich mich auf die­sem Blog mit dem Thema Kunst befas­se:

Ihr wer­det sehen, dass sich hin­ter den Links ganz unter­schied­li­che Bücher ver­ber­gen. Von ganz klas­si­schen Kunstbüchern bis zu Graphic Novels ist alles ver­tre­ten und so ist es ja auch: Man kann sich auf vie­len Wegen der Kunst wid­men.

Schon gesehen?

Zwei Stunden vor die­ser Montagsantwort habe ich mei­nen Monatsrückblick auf den April ver­öf­fent­licht. Fühlt euch ein­ge­la­den, dort ein wenig zu stö­bern.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

5 Kommentare

  1. Huhu Frank,

    rich­ti­ge Kunstbücher und Kunst-Sachbücher sind abso­lut nicht mei­ne Spielwiese. Bisher habe ich mich noch nie so nach­drück­lich für eine Kunstform oder einen Stil inter­es­siert, dass ich mich dazu bele­sen woll­te. Kann sich künf­tig natür­lich noch ändern, wer weiß.

    Ich habe heu­te aber auch eher dar­über nach­ge­dacht, wie Kunst lite­ra­risch beschrie­ben sein muss, damit ich was damit anfan­gen kann. Ich kam zu dem Schluss, dass für mich am Ende nur eins zählt: Welche Emotionen ein Kunstwerk bei den Figuren aus­löst.

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße und eine schö­ne Woche,
    Elli

  2. Hallo Frank,
    ich hat­te die Frage so beant­wor­tet, dass es um Kunstbeschreibungen in bel­le­tris­ti­schen Büchern geht.
    Kunstbücher lese ich nicht so, des­halb kann ich dazu auch nichts sagen. Aber ich stel­le mir vor, dass dort viel­leicht ein Gemälde zum Beispiel als Foto abge­bil­det ist, oder?
    Naja, auf jeden Fall kommt es bei mir immer dar­auf an wie wich­tig so eine Beschreibung für die Handlung ist, damit ich mich aus­führ­lich mit die­ser beschäf­ti­ge.
    Liebe Grüße
    Diana

  3. Huhu Frank 🙂

    Ich bin bei Elli, Kunstbücher und Sachbücher dar­über sind abso­lut nicht mein Ding. Aber es kommt durch­aus häu­fi­ger mal vor, dass in der Belletristik jemand in der Richtung arbei­tet oder ein Talent dafür hat. Insofern beschäf­tigt man sich ja doch damit – wobei es für mich immer ein biss­chen ist, wie hand­lungs­re­le­vant es ist. Vorstellen kann ich mir viel, aber nicht jede Beschreibung ist not­wen­dig.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Meine Antwort auf die Montagsfrage

  4. Hey Frank,

    ja ups, das war wohl mal wie­der eine Frage, bei der man ohne mei­ne Antwort zu lesen eher nicht dar­auf kommt, wor­auf ich hin­aus woll­te ;-)))
    Aber wie schön, dass du gene­rell die Frage nach Kunst in Büchern beja­hen kannst. Bei mir ist es ja eher an Bedingungen geknüpft und mit bestimm­ten Richtungen (beson­ders klas­si­scher Malerei) kann ich eher weni­ger anfan­gen.

    Liebe Grüße
    Sophia

  5. Hallo^^

    Ich muss zuge­ben, mit rei­nen Bildbänden kann ich so gut wie nichts anfan­gen, egal, wie sehr ich es ver­su­che. Hatte schon den einen oder ande­ren Artwork-Bildband zu nem bekannten/beliebten Anime/Manga; oder auch mal zu Tieren oder Orten, aber ich schaue sie mir ein­mal an und danach nie wie­der. Da habe ich die Bilder qua­si gese­hen, bewun­dert und kann mich mehr dazu auf­raf­fen, das eines Tages zu wie­der­ho­len. Eigentlich scha­de, aber heu­te hole ich mir kei­ne mehr.
    Freut mich, dass es dich eher anspricht als mich^^°

    Liebe Grüße,
    Kira

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert