Dieser Roman von Coile hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Beim Lesen sind viele ungewöhnliche Momente aufgetaucht, die anfangs wenig Sinn ergaben, und sich erst am Ende aufklärten. Ich weiß nicht, ob der Autor mit
Schlagwort: Grusel
[Thriller] Die Anstalt der gebrochenen Seelen
Wenn jemand sagt, dass eine Geschichte gruselig ist, dann kann das zweierlei Bedeutung haben. Zum einen, dass der Leser sich gruselt, weil von Unheimlichen erzählt wird oder zum anderen, dass die Geschichte grottig ist. »Die
[Grusel] Schaurige Weihnachten
Diese Anthologie enthält sieben Geistergeschichten, die von Jochen Veit zusammengestellt wurden. Bei dem Titel erwarte ich irgendwie schon einen Bezug zu Weihnachten, der aber nicht bzw. nur kaum gegeben ist. In seinem Vorwort berichtet Veit,
[Grusel] Das flüsternde Haus
Dieser Roman klingt nach einer herrlichen Haus-Horror-Geschichte. Ist er aber nicht. Es ist eher ein Drama mit kleineren Grusel-Elementen. Dabei fängt er schön spannend an, wenn Harry Adams als Reinigungskraft in der Gruselvilla des Filmregisseurs
[Horror] Die Geheimnisse von Hill House
Die Idee ist im Grunde genommen gar nicht mal so schlecht. Per „Zufall“ entdeckt die Autorin das abgelegene Hill House, das den Ruf mit sich bringt, ein Spukhaus zu sein. Natürlich wird nichts hinterfragt und
[Grusel] Coraline
„Coraline ist der seltsamste meiner Romane.“ Dies schreibt Neil Gaiman in seinem Nachwort zu diesem Roman, in dem er zusätzlich einen kleinen Einblick darüber gibt, wie er zehn Jahre lang an diesem Roman schrieb. Es
[Grusel] Darkdeep (Band 1): Insel der Schrecken
Mein Sohn möchte sich gerne gruseln. Aus diesem Grund habe ich in unserer Zentralbibliothek in dem Gruselregal »Darkdeep« entdeckt und ausgeliehen. Ein glücklicher Griff von mir, wie wir beide festgestellt haben. Die Handlung ist nämlich
[Grusel] Der Geisterbaum
Ich denke, dass so manches Buch von Christina Henry nicht so gut bewertet wurde, weil die Leser und Leserinnen sich mit falschen Erwartungshaltung dem Buch gewidmet haben. Im Falle des „Geisterbaums“ sollte das nicht passieren,
[Horror] Old Country – Das Böse vergisst nicht
Ich habe im Vorfeld geschwankt, ob mir dieses Buch gefallen würde oder nicht. In einem solchen Fall sind ein erstes Indiz die Bewertungen auf Goodreads. Immerhin annähernd 2.000 Bewertungen können alle Editionen verzeichnen. Allerdings fand
[Thriller] Whispering Fields – Blutige Ernte
Thomas Finn verwebt in »Whispering Fields« geschickt eine sorbische Sage mit dem Mysterium der Kornkreise. Und wer bisher noch nie etwas von den Sorben gehört hat, erfährt zudem etwas über die westslawische ethnische Minderheit, die
[Horror] The Me You Love in the Dark
“The Me You Love in The Dark” (übersetzt in etwa: Mich, die Du im Dunkeln liebst) beginnt wie eine sehr klassischer Horror-Geschichte. Eine Künstlerin zieht auf der Suche nach Inspiration in ein altes Haus, in
[Horror] Der mexikanische Fluch
»Ein entlegenes Herrenhaus in den mexikanischen Bergen. Eine mutige junge Frau. Und ein dunkles Geheimnis.« So wird »Der mexikanische Fluch« von Silvia Moreno-Garcia beworben. Und es klingt ein wenig nach einem Haus-Horror-Roman. Ist es aber
[Horror] Sensor
Passend zum Mystery-Horror beginnt das neue Buch „Sensor“ von Junji Ito mysteriös. Eine junge Frau eilt durch den Wald und sieht dünne Fäden vulkanischen Glases in der Luft schweben. Sie fragt sich nicht nur, wie
[Grusel] Violet
Nein, „Violet“ ist kein Horror-Roman. Zumindest nicht für jene, die oft in diesem Genre unterwegs sind. Was aber nicht unbedingt heißt, dass er langweilig ist. Erstaunlicherweise schafft es Scott Thomas den Roman so aufzubauen, dass
[Horror] Echo
Einleitung Thomas Olde Heuvelt hat mit Hex einen international sehr erfolgreichen Roman hingelegt. Auch hier auf meinem Blog gehört meine Buchvorstellung und der Beitrag zum alternativen Ende mit je weit über tausend Besuchern zu den am meisten gelesenen Beiträgen
[Thriller] Das Heim
Die Idee hinter Mats Strandbergs zweitem Roman ist gut. In einer Demenzstation zieht das Grauen ein. Das ist deshalb gut gewählt, weil auf solchen Stationen (zumindest so, wie Strandberg es darstellt) auch ohne übernatürlichem Einwirken