Auch in diesem Band beklagt sich Junji Ito in seinem Nachwort darüber, dass ihm so langsam aber sicher die Ideen ausgehen. Das finde ich sehr bedauerlich, denn er hatte immer schön abwegige und total schräge
![[Horror] The Liminal Zone 2: Zu Staub zerfallen 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/03/liminal_zone_2-634x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Auch in diesem Band beklagt sich Junji Ito in seinem Nachwort darüber, dass ihm so langsam aber sicher die Ideen ausgehen. Das finde ich sehr bedauerlich, denn er hatte immer schön abwegige und total schräge
Es ist schon merkwürdig, dass sich Shiro Kuroi am Ende des dritten und damit Abschlussbands von Leviathan dafür entschuldigt, dass er teils recht brutale Szenen in diesen Manga eingefügt hat. Er muss damit den zweiten
Eines direkt vorab. „Tim Burton’s The Nightmare Before Christmas“ ist kein Kinderfilm, auch wenn die FSK-Einstufung bei „ab 6 Jahren“ liegt. Die zusammengenähten Puppen sind so manchem Kind zu gruselig, weshalb ich die Einschätzung des
Die vier Jugendlichen sind weiterhin auf der Suche nach den vermissten Kindern und folgen den Strommasten. In diesem Erzählstrang wird es im Laufe der Erzählung stetig spannender und die Jugendlichen müssen diverse lebensgefährliche Gefahren meistern.
Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich, dass dieser Manga aus Japan stammt, und dennoch die Probleme einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft quasi universell für die westliche Welt zeigt. Die kleine Familie kämpft mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungshaltungen
Mit „Nicht länger ein Mensch“ nimmt sich Junji Ito eines sehr bekannten japanischen Romans von Osamu Dazai an und beweist erneut, wie ausdrucksstark er die unterschiedlichen Entwicklungen der Figuren des Romans zu Papier zu bringen
Dr. Armitage hat Wilburs Tagebuch und kämpft sich durch die Zeilen, immer auf der Spur, wie das Grauen von Dunwich beendet werden kann. Im letzten Band der Trilogie, der die Kapitel 13 bis 18 enthält,
Drehen wir den Spieß mal um. Und meinen das wortwörtlich. Tiere bzw. Tiermenschen bewirtschaften eine Farm. Das ist zumindest das Szenario, in das ein Vater mit seiner Tochter stolpert, als sie einen Autounfall hatten. Zuerst
Da gehört eine gehörige Portion Mut zu, während der Sommerferien als Jugendliche sich auf die Suche nach einem vermissten Mädchen zu machen und die Eltern darüber nicht zu informieren und zu täuschen. Im Zuge dessen
Viele Kinder sind auf dem Raumschiff gestrandet, das halb zerstört durch das Weltall treibt. Aus dem ersten Band weiß der Leser, dass der Sauerstoff knapp wird und nicht alle Kinder überleben können. Das führte dazu,
Junji Ito gehen (nach eigenen Angaben) die Ideen aus. Schade. Nicht schade, dass er alte Notizen entdeckt hat, auf denen die vier Kurzgeschichten basieren, die in diesem ersten Band zu finden sind. Denn diese sind
Irgendwann in der Zukunft und irgendwo im Weltall finden Plünderer ein Raumschiff (das wir ein großes Kreuzfahrtschiff ausschaut), in dem sie ein Tagebuch eines Jungen finden. In diesem schildert er die Ereignisse, die zum Ende
Dieser Sammelband enthält 14 Geschichten, die von Junji Ito vor einigen Jahren erdacht und veröffentlicht wurden. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass eine dieser Geschichten (Glyzerid) im Best of »Shiver« schon in Deutschland zu lesen
Erst in diesem zweiten Band erfährt der Leser, dass dieser Geschichte der Cthulhu-Mythos zugrunde liegt, für den Lovecraft derart berühmt geworden ist. Im ersten Band hat der Leser die ungewöhnliche Whateley-Familie kennengelernt, von der lediglich
Nun ist es soweit. Die Geschichte findet ihr Ende. Aber ist dies auch gleichzeitig das Ende der Parasiten oder gar der gesamten Menschheit? Das werde ich natürlich nicht verraten. Zuerst geht es sowieso zuerst um
Nun ist es soweit und die Menschheit setzt sich zur Wehr und bedrängt die Gruppe der Parasiten. Diese Konfrontation bereitet der Autor Hitoshi Iwaaki relativ akribisch vor und gibt dem Kampf der beiden Gruppierung sehr