Rückblick auf das erste Quartal 2019

rueckblick q1 19In die­sem Quartal habe ich den Blog umge­zo­gen, so dass der Büchernarr nun unter den Adressen buechernarr.org und buechernarr.net zu errei­chen ist. Dass der Blog für drei Tage nicht erreich­bar war, ist nicht eine Folge des Umzugs gewe­sen, son­dern der Anlass für die­se Entscheidung.

Ich wer­de auf mei­nem Schwesterblog im kom­men­den Monat ein biss­chen dar­über erzäh­len und zei­gen, wie ein WordPress-Blog zu einem neu­en Webhoster umge­zo­gen wer­den kann. Nun aber zu mei­nen per­sön­li­chen Highlights des Quartals.

Buch

Buchcover Der Wal und das Ende der Welt

Mein Highlight des ers­ten Quartals ist die Utopie “Der Wal und das Ende der Welt”. Dabei habe ich ver­gleichs­wei­se vie­le Bücher gele­sen, die mich begeis­tern konn­ten, so dass mir die Wahl in die­sem Quartal beson­ders schwer fiel. Von den 25 Büchern, die ich in die­sem Quartal gele­sen habe, wur­den 13 von mir mit fünf Sternen bewer­tet. Das freut mich natür­lich, denn ich lese natür­lich lie­ber Bücher, die mir sehr gefal­len als sol­che, die mich lang­wei­len (manch­mal muss man eine sol­che Selbstverständlichkeit in der Online-Welt her­vor­he­ben).

Insgesamt sind dabei 9788 Seiten zusam­men gekom­men. Mehr Zahlen gibt’s wie immer ganz zum Schluss.

Debütroman

dodgers
Dafür waren bei den von mir gele­se­nen Büchern rela­tiv wenig Debüts dabei. Lediglich drei Neulingswerke sind mir unter die Augen gekom­men, wes­we­gen mir die Wahl hier weni­ger schwie­rig gefal­len ist. Dodgers erzählt die Geschichte auf sei­ne eige­ne Art und ist sicher­lich nicht jeder­manns Sache. Mich konn­te die­ses Debüt durch­aus über­zeu­gen.

Folgend eine Übersicht über alle Bücher, die ich im ers­ten Quartal des Jahres 2019 hier auf dem Blog vor­ge­stellt habe:

traue niemandem Beschuetzer der Drachen von Robin Hobb stadt der asche Buchcover Revival oskar dame in rosa
Buchcover Dunkelkoenig Buchcover Ich fuerchte herr pastor koontz gehetzt dodgers buchcover Überfallen
deine letzte luege Buch Cover Waldkind Buchcover Die Träumenden Buchcover Der Fall des verschwundenen Lords Buchcover Einer Wird Sterben
Cover Ghost stories kuppelwelt das lied der waechter der gesang Buchcover Der Honigbus kalter strand
higashida warum ich euch die mauer buchcover 10 Jahre acabus Buchcover Der Wal und das Ende der Welt

Außerdem habe ich im Zuge einer Lovelybooks-Leserunde 10 Teile der Fantasy-Serie »Die Ewigen« gele­sen. Das Spannende dabei: Die meis­ten Folgen kön­nen ein­zeln gele­sen wer­den. Sie bau­en nicht auf­ein­an­der auf.

die ewigen die gaerten von rom die ewigen der bruderpakt die zeichen der schuld von sterbenden engeln Buchcover Die Ewigen Teil 5
Folge 1: Die Gärten von Rom Folge 2: Der Bruderpakt Folge 3: Die Zeichen der Schuld Folge 4: Von ster­ben­den Engeln Folge 5: Das Gedächtnis der Welt
Buchcover Die Ewigen ewigen stimmen aus der zukunft buchcover Vom Schicksal der Zeit spiegelwelten gilgamesch und sie seherin
Folge 6: Die Mönche vom hei­li­gen Berg Folge 7: Stimmen aus der Zukunft Folge 8: Vom Schicksal der Zeit Folge 9: Spiegelwelten Folge 10: Gilgamesch und die Seherin

 

Hörbücher

Cover Ich bin viele
Es waren nicht vie­le Hörbücher, die ich in die­sem Quartal gehört habe, wobei ich aller­dings auch zwei Hörbücher ange­fan­gen, aber nicht been­det habe. Gleichzeitig höre ich aktu­ell wie­der ein sehr lan­ges Fantasy-Hörbuch, so dass ein­fach in Summe wenig Hörbücher zusam­men­kom­men.

Mir hat der Witz und der unge­wöhn­li­che Plot des Serienstarts gefal­len, der dem Hörer mit “Ich bin vie­le” gebo­ten wird. Zwei Fortsetzungen zu die­sem (Hör)Buch sind schon erhält­lich, wobei die Serie in mei­nen Augen nicht in der Güte fort­ge­führt wur­de, wie sie begon­nen hat.

In die­sem Quartal habe ich fol­gen­de Hörbücher und ein Special rund um Karl May vor­ge­stellt.

stimmen um karl may Buchcover Love King Wahn Cover Nightflyers Cover Ich bin viele
neulicht

Graphic Novels

Buchcover Unabwendbare Altern Der Gefuehle
Auch bei den Graphic Novels habe ich in die­sem Quartal weni­ger gele­sen, was haupt­säch­lich dar­an lag, dass extrem vie­le Serien fort­ge­führt wur­den. Endlos-Serien sind auch in die­sem Genre nicht mein Fall, so dass ich ein­fach weni­ger zu lesen gefun­den habe. Umso erfreu­li­cher ist es da, wenn es doch immer wie­der sehr gute Einzelwerke gibt, wie “Das unab­wend­ba­re Altern der Gefühle”.

Folgend alle Graphic Novels und Comics, die ich in die­sem Quartal hier auf dem Blog vor­ge­stellt habe.

Buchcover Das Herz der Amazonen locke key 3 Buchcover Kill or be Killed Band 4 Buchcover Unabwendbare Altern Der Gefuehle buchcover umbrealla academy
GRUEN 02

Kinderbücher

Buchcover 13 1/2 unglaubliche Fakten

Dass weni­ger Kinderbücher in die­sem Quartal auf dem Blog vor­ge­stellt wur­den, lag (mal wie­der) an den Lesegewohnheiten mei­ner Kinder. Ich stel­le nur die Kinderbücher vor, die von mei­nen Kindern gele­sen wur­den und die haben sich in die­sem Quartal bevor­zugt mit älte­ren Büchern oder Comics beschäf­tigt. Beides stel­le ich für gewöhn­lich nicht auf die­sem Blog vor.

Und so waren es ledig­lich drei Bücher, die in die­sem Quartal des Weg auf die­sen Bücherblog gefun­den haben, wobei die Wahl auf das unge­wöhn­li­che Lexikon “13 1/2 unglaub­li­che Fakten” gefal­len ist.

Ich stel­le nicht nur Kinderbücher, son­dern auch immer wie­der Kindermusik hier auf dem Blog vor. Im letz­ten Quartal waren das fol­gen­de Titel:

CD Cover Unter meinem Bett 4 Buchcover 13 1/2 unglaubliche Fakten Buchcover Darwins Abenteuer natur und technik 01

Außerdem habe ich wie­der zahl­rei­che (Mini-)Kurzgeschichten hier auf dem Blog vor­ge­stellt, die nicht in die oben genann­ten Übersichten ein­ge­flos­sen sind.

Diese Bücher fin­den sich dann natür­lich auch in den jewei­li­gen Specials wie­der, die nach und nach auf die­sem Blog ent­stan­den:
graphic novels comicsLogo Kinderbücher für Groß und Kleinfantasy highlights small

 

Zahlenspiele

Insgesamt 57 Werke habe ich in den letz­ten drei Monaten auf die­sem Blog vor­ge­stellt wovon 25 Bücher im klas­si­schen Sinn waren. In Summe waren die 25 Bücher auf 9788 Seiten ver­teilt. Im Schnitt waren das 391 Seiten pro Buch und 3263 Seiten pro Monat oder ca. 108 Seiten pro Tag.

Die 5 gehör­ten Hörbücher haben mir 3039 min Hörzeit gelie­fert, wobei ich eines abge­bro­chen habe (und die Hörminuten ent­spre­chend antei­lig berück­sich­tigt sind). Damit habe ich wie­der etwas weni­ger Zeit gefun­den, Bücher zu hören – oder es gab ein­fach nur weni­ger Stau auf den von mir befah­re­nen Straßen (-:.

Lediglich 6 Graphic Novels bzw. Comics habe ich in die­sem Quartal gele­sen, was eben­falls ver­gleich­wei­se wenig war.

Die rest­li­chen 21 Beiträge ver­tei­len sich auf Kurzgeschichten und Sonderbeiträge wie Musik-CDs. Nicht berück­sich­tigt sind die “Magazin”-Beiträge des Blogs, die noch zusätz­lich erschei­nen. Davon gab es ins­ge­samt 31, die sich auf die Montagsfrage, Gewinnspiele, Blogparaden oder ein­fach nur Beiträge mit mei­ner eige­ne Meinung zu bestimm­ten Themen ver­tei­len.

28x ★★★★★ Leseempfehlung
21x ★★★★☆ bie­tet unter­halt­sa­me Lesestunden
3x ★★★☆☆ für Genrefans
3x ★★☆☆☆ könn­te man lesen
1x ★☆☆☆☆ lie­ber nicht lesen

Die über­durch­schnitt­lich guten Bücher, die mir in die­sem Quartal begeg­net sind, macht sich in der Durchschnittswertung über die drei Monate von 4,3 bemerk­bar. Insgesamt 75% der gele­se­nen Bücher waren Rezensionsexemplare, die ich für gewöhn­lich bewusst bei Verlagen ange­fragt oder im Zuge von Leserunden erhal­ten habe.

 

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Das sieht nach einem guten Start ins Lesejahr aus für die ers­ten drei Monate! Da sehe ich auch eini­ge Bücher, die mich auch sehr inter­es­sie­ren, Der Wal zum Beispiel und auch Revival, das wer­de ich mir von mei­nem Sohn aus­lei­hen. Von Das Lied der Wächter hab ich den ers­ten Band auf mei­nem SuB lie­gen, das wird aller­dings noch etwas war­ten müs­sen.

    Waldkind und Enola Holmes moch­te ich sehr, und die Reihe von Jasmin Jülicher möch­te ich auch ger­ne lesen.

    Gar nicht gefal­len hat mir lei­der der ers­te Band des Eisernen Druiden, also so schlecht fand ich es jetzt nicht, aber auch nicht gut genug, um die Reihe wei­ter zu ver­fol­gen …

    Liebste Grüße und einen schö­nen Feiertag!
    Aleshanee

  2. Hallo Aleshanee,

    stimmt, der Einstand ins Jahr war (zumin­dest lite­ra­risch) gelun­gen 😉

    Das mit dem Eisernen Druiden kann ich durch­aus nach­voll­zie­hen. Die Reihe ist schon spe­zi­ell und lässt lei­der im wei­te­ren Verlauf auch spür­bar nach.

    Viele Grüße
    Frank

    1. Ah, na dann war es ja ganz gut, dass ich nicht wei­ter­le­se ^^ Ich mag ja spe­zi­el­les eigent­lich recht ger­ne, denn vie­les ähnelt sich mitt­ler­wei­le ein­fach zu sehr hab ich das Gefühl. Aber es muss halt ein­fach auch zu einem pas­sen. Und das kann natür­lich nicht jedes Buch / jede Reihe 😉

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert