Dr. Armitage hat Wilburs Tagebuch und kämpft sich durch die Zeilen, immer auf der Spur, wie das Grauen von Dunwich beendet werden kann. Im letzten Band der Trilogie, der die Kapitel 13 bis 18 enthält,
![[Horror] H.P. Lovecrafts: Das Grauen von Dunwich 3 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2024/12/dunwich_3-684x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Dr. Armitage hat Wilburs Tagebuch und kämpft sich durch die Zeilen, immer auf der Spur, wie das Grauen von Dunwich beendet werden kann. Im letzten Band der Trilogie, der die Kapitel 13 bis 18 enthält,
Erst in diesem zweiten Band erfährt der Leser, dass dieser Geschichte der Cthulhu-Mythos zugrunde liegt, für den Lovecraft derart berühmt geworden ist. Im ersten Band hat der Leser die ungewöhnliche Whateley-Familie kennengelernt, von der lediglich
Gou Tanabe hat sich erneut drangemacht, eine Geschichte von Lovecraft als Manga zu adaptieren. Dieses Mal hat sich an „Das Grauen von Dunwich“ gewagt. Eine Kurzgeschichte, die 1928 veröffentlicht wurde. Diese Kurzgeschichte ist ein wenig
Der neuste Streich von Gou Tanabe ist eine Kurzgeschichtensammlung, wobei nur eine Geschichte nach einer Erzählung von Lovecraft entstand. Diese gab diesem Buch nicht nur den Titel, sondern war auch die unterhaltsamste, obgleich es keine
Im ersten Band der Deluxe-Version von Providence gefiel mir der erste Part recht gut und der zweite weniger. Im zweiten Band ist es genau umgekehrt. Der erste Teil des zweiten Bandes ist recht langatmig und
Auch wenn diese Deluxe-Ausgabe von Providence viele Einzelbände enthält, so werden hier zwei wesentliche Geschichten erzählt. Zum einen die Ermittlungen der FBI-Agenten Merril Brears und Gordon Lamper in der jetzigen Zeit und die Recherchen des
Die erste Szene aus dem ersten Band suggeriert ein bestimmtes Ende und Leser glaubt schon zu wissen, wo alles hinführt. Weit gefehlt! Lovecraft überrascht seine Leser und mit ihm Gou Tanabe, der seinen Kurzroman als
Die Neugierde treibt den Studenten Robert Olmstead nach Innsmouth. Eine kleine heruntergekommene Hafenstadt, in der merkwürdig mutierte Menschen leben, zu denen niemand Kontakt haben möchte. Die eBooks sind wieder in zwei Teile geteilt worden. Die
Lovecraft hat zahlreiche Kurzgeschichten geschrieben, die nicht immer für eine komplette Graphic Novel reichen und so hat Gou Tanabe in diesem Buch drei Geschichten untergebracht. Der Titel „Der Hund und andere Geschichten“ lässt vielleicht viele
„Der leuchtende Trapezoeder“ war die letzte in sich abgeschlossene Erzählung, die H.P. Lovecraft veröffentlicht hat. Und in dieser gab er nochmal sein Bestes und wartete mit vielen für seine Geschichten typischen Elementen auf. Lovecraft bleibt
Ging es im ersten Teil hauptsächlich darum, wie der Hauptdarsteller für fünf Jahre die Rollen getauscht hat, so konzentriert sich der zweite Teil voll und ganz auf die alten Rassen, die jenseits von Raum und
Was für eine unangenehme Vorstellung. Du kippst in Ohnmacht, wachst später irgendwann auf und musst feststellen, dass das „später“ fünf Jahre andauerte. Und nicht nur das. Dein Umfeld berichtet Dir, dass Du in den fünf
Ich finde es erstaunlich, was der japanische Tanabe aus den Lovecroft-Erzählungen herauszuzaubern vermag. In „Die Farbe aus dem All“ wird seine Schwarz-Weiß-Darstellungen zum Glücksgriff, denn wie hätte in einem colorierten Buch eine Farbe aussehen sollen,
Es ist eine sehr gute Idee, sich Lovecrafts berühmten Cthulhu-Mythos über diese Graphic Novel Adaption zu nähern. Wurde ich mit Lovecrafts geschriebenem Wort nicht so richtig warm, so war ich von der Gou Tanabes Adaption