Heute etwas später und vielleicht auch etwas knapper ausformuliert, mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage, die es heute zweigeteilt gibt: Wie wichtig ist dir die Authentizität und kulturelle Genauigkeit in Büchern? Habt Ihr ein Buch aufgrund mangelnder
Schlagwort: Montagsfrage
Montagsfrage #129: Habt Ihr bestimmte AutorInnen, deren Bücher Ihr immer sofort lest egal worum es geht?
Ja, es gibt einen solchen Autor. Mittlerweile lese ich alles von Stephen King, egal was es ist. Dabei gibt es noch immer Werke von ihm, die ich noch nicht kenne. Das liegt daran, dass ich
Montagsfrage #128: Gibt es ein Buch, das Eurer Meinung nach die Klimakrise oder Umweltschutz besonders eindrucksvoll thematisiert?
Die Montagsfragensommerpause ist vorüber und wir stellen uns wieder den wöchentlichen Fragen. Mein Blog dümpelt derzeit auch noch ein wenig vor sich und lebt von vorgeschrieben Beiträgen, die ich zu Büchern verfasst habe, die ich
Montagsfrage #127: Von welchen Buchcover der Bücher seid Ihr besonders beeindruckt?
Meine kleine Blogpause ist mal wieder schnell vorbeigegangen, ebenso wie der Urlaub, der damit verbunden war. Es verwundert mich immer wieder, wie viel Zeit es bedarf, den Blog wieder uptodate zu bringen, was vor allem
Montagsfrage 124: Gibt es besondere Buchorte, die Ihr gerne mal besuchen möchtet?
In NRW haben mit dieser Woche die Sommerferien begonnen. Mit drei Schulkindern ändert sich damit der Modus vom Alltags-Chaos hin zum Ferienchaos. Und damit einhergehend noch weniger Zeit, um kommentierend durch die Bloggerwelt zu ziehen.
Montagsfrage 123: Gibt es einen Eurer Leseerfahrung nach völlig überbewerteten Vertreter der Weltliteratur?
Es mag sich etwas ketzerisch anhören, aber ich finde, dass alle Literaturnobelpreisträger überbewertet sind. Ich habe mich hier und da mal an die Werke begeben und fand die mehr als anstrengend. Übrigens eine Einschätzung, die
Montagsfrage #122: Worauf freut Ihr Euch im kommenden Halbjahr am meisten?
Letzte Woche gab es den Blick zurück, heute den nach vorn. Nur noch kurz zum Rückblick: Ich schaue ja meist am Wochenende in die Beiträge der anderen Teilnehmer, hinterlasse aber nicht immer ein Lebenszeichen. Und
Montagsfrage #121: Was waren Eure Halbjahreshighlights?
So ganz ist die Halbzeit ja noch nicht erreicht, aber sein wir mal nicht kleinlich und schauen auf unsere Halbjahres-Highlights. Immerhin bin ich ganz froh, dass es keine Fußballfrage gibt. Ich habe zwar unter den
Montagsfrage #120: Wart ihr schon mal bei einem Krimi-Dinner?
Ich war letzte Woche natürlich bei allen Antwortlern, aber wie ein wenig zu erwarten war, wurden viele Liebesgeschichten in jeglicher Form empfohlen, zu deren Zielgruppe ich eher nicht gehöre. Logisch, dass ich da wenig konkrete
Montagsfrage #119: Welches Buch würdet Ihr empfehlen, um Menschen für die LGBTQ+-Community und ihre Anliegen zu sensibilisieren?
Das letzte lange Wochenende vor den Sommerferien liegt hinter uns. Gefeiert wurde mit Fronleichnam ein weiteres katholisches Hochfest. Den Feiertag gibt es deswegen auch nur in den Bundesländern, in denen eine katholische Mehrheit lebt. Oder
Montagsfrage #118: Folgt ihr Autoren in den sozialen Medien?
Besonders viele haben ja bei der letzten Frage nicht mitgemacht 🙂 War wohl zu anstrengend das Thema. Die heutige Montagsfrage ist viel einfacher und lautet im Ganzen: Folge ich Autoren in den sozialen Medien und
Montagsfrage #117: Lest Ihr auch Bücher mit einem geistlichen bzw. religiösen Hintergrund?
Wer mal ein Beispiel für einen schlechten Wiki-Artikel sehen möchte, muss sich einfach mal den von Pfingsten anschauen. Was auch daran liegt, dass Pfingsten schwer zu begreifen ist, weshalb viele mit diesem Hochfest der katholischen
Montagsfrage #116: Was war das letzte Buch, das Ihr beendet habt?
Die Kinderbespaßung war an diesem Wochenende mal wieder eine ganz schöne Lesebremse. Deshalb werden aktuell vergleichsweise wenig Belletristik-Romane vorgestellt, sondern andere Titel, teils aus meinem Fundus an vorgeschrieben Beiträgen oder zu kürzeren Comics oder Graphic
Montagsfrage #114: Welche Bücher, in denen Bücher eine große Rolle spielen, könnt Ihr empfehlen?
Wie oft heute wohl Harry Potter und Tintenwelt genannt wird? Dabei liegt die Tintenwelt-Trilogie echt schon lange bei mir herum und wartet darauf gelesen zu werden. Und wie lange habe ich schon nicht mehr “Der
Montagsfrage #113: Ist es in Ordnung Bücher mit Widmungen weiterschenken oder zu verkaufen?
Die heutige Frage stammt von “Kiras kleiner Lesecke”: Ist es in Ordnung, Bücher mit Widmungen zu verschenken oder zu verkaufen? Spontan würde ich sagen “ja”. Immerhin kann es verschiedene Gründe haben, wie so eine Widmung
Montagsfrage #112: SuB-Leichen aussortieren
Auf diese Frage kam ich, als ich vermehrt gelesen habe, dass so mancher Buchblogger voller Stolz von sich sagt, dass er mehrere hundert Bücher auf seinem SuB liegen hat, und das schon seit Jahren. Hand