[Fantasy] Blut der Drachen
Im letzten Teil hat es sich schon angekündigt, was in diesem Band
Beitrag anzeigenThriller Horror Fantasy
Alle Beiträge des Blogs aufgeführt nach dem Datum der Veröffentlichung
Was würde in uns geschehen, wenn wir von unserem Ende wüssten. Damit ist nicht der Blick in irgendeine Zukunft gemeint, sondern der Blick auf das Ende allen Lebens auf der Erde. Mats Strandberg thematisiert dieses
Im letzten Teil hat es sich schon angekündigt, was in diesem Band passieren wird. Im Mittelpunkt die Drachen und wie sie sich entwickeln und die Stadt Kelsingra und natürlich die Menschen, die die Drachen behütet
Die erste Szene aus dem ersten Band suggeriert ein bestimmtes Ende und Leser glaubt schon zu wissen, wo alles hinführt. Weit gefehlt! Lovecraft überrascht seine Leser und mit ihm Gou Tanabe, der seinen Kurzroman als
Ich fand es immer schon sehr faszinierend, wenn ich mir Bücher vorgenommen habe, die eigentlich zum Standard in deutschen Klassenzimmern gehören, ich diese in meiner Schullaufbahn aber nie gelesen habe. „Die Schachnovelle“ von Stefan Zweig
Am 07. August hatte ich meine Sommerpause mit der Buchvorstellung “Die Farben des Himmels” hier auf dem Blog beendet. Ein Buch, das kaum einer hier auf diesem Blog vermutet hätte, aber es hat natürlich einen
Es ist eine faszinierende Welt, in die Joe Abercrombie den Leser in seinem Debütroman entführt, der gleichzeitig Auftakt zu seinen bisher 10-teiligen Klingenromanen ist. Es braucht allerdings ein wenig, bis alle Figuren das Feld betreten
Jules Vernes Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ wurde 1864 im französischem Original (und 1873 in deutscher Übersetzung) veröffentlicht. Da irgendwelche Urheberrechte schon längst entfallen sind, dürfen Verlage die Texte nutzen, wie sie lustig sind.
Die Neugierde treibt den Studenten Robert Olmstead nach Innsmouth. Eine kleine heruntergekommene Hafenstadt, in der merkwürdig mutierte Menschen leben, zu denen niemand Kontakt haben möchte. Die eBooks sind wieder in zwei Teile geteilt worden. Die
Der erste Band der als Sechsteiler angedachten SF-Miniserie spielt knapp 200 Jahre in der Zukunft, in der sich die Menschheit mal wieder bekriegt und die Erde dadurch unbewohnbar wurde, weshalb der Krieg im Weltall fortgesetzt
Viele meiner Rezensionsexemplare beziehe ich über Netgalley und mache dort auch gerne bei der jährlichen Challenge mit. Zumindest soweit ich es mitkriege, denn die ein oder andere Challenge ist schon an mir vorbeigegangen. Die Challenge
Drohnenland von Tom Hillenbrandt stand schon länger auf meiner Liste noch zu lesender Bücher und da kam es mir sehr recht, dass ich das Buch ohne weitere Kosten im Audible-Abo hören konnte. Audible hat als neue Idee ausgewählte
Ich beende die Sommerpause mit dem Review zu einem besonderen Roman, der einen persönlichen Bogen zu mir schlägt. Es steht eine Frau im Mittelpunkt, die mit der gleichen neuromuskulären Erkrankung zurechtkommen muss, wie ich sie
Die ungewöhnlich lange Sommerpause neigt sich dem Ende, weshalb es einen weiteren deutlich verkürzten Rückblick auf den Juli gibt. Alle Beiträge des Julis habe ich vorgeplant veröffentlicht, inklusive dieses Rückblicks. Dabei war die Taktung, wann
Diese Graphic Novel ist ein Feuerwerk bestehend aus Farben und Formen. Es ist ein Erlebnis für die Augen, das ich so noch nicht gesehen habe. Die Story hingegen ist vergleichsweise simpel, denn in diesem ersten
Ich persönlich finde ja, dass sich ein Ratgeber entscheiden sollte, ob er sich an einen Profi, ambitionierten Laien oder Anfänger richtet. Die Themenauswahl ist in jedem einzelnen dieser Fälle unterschiedlich und individuell anders. Während der
Die Geschichte von Peter Pan ist weltberühmt, auch wenn vermutlich die meisten das Original gar nicht kennen. Keine Ahnung, warum gerade diese Geschichte so oft nach- und weitererzählt wird, aber es gibt unzählige Adaptionen von