Book-Tarot Challenge 2024

book tarot challenge 2024

Die Idee ist, im kom­men­den Jahr 22 Bücher zu lesen, die in irgend­ei­ner Form den 22 Karten der Großen Arkana zuge­ord­net wer­den kön­nen.

Ihr könnt hier ganz nach Lust und Laune die Themen der Karten inter­pre­tie­ren, es kann, muss aber nicht wort­wört­lich sein. Ihr soll­tet ein­fach nur das Gefühl haben, dass das Buch in irgend­ei­ner Form zu der Karte passt. Da spielt es kei­ne Rolle, ob sich das auf den Titel, die Figuren, die Handlung oder was auch immer bezieht.

Wie ihr die Challenge macht, ist euch über­las­sen. Ihr könnt ent­we­der Buch für Buch lesen und im Nachhinein einer Karte zuord­nen oder ihr benutzt die Challenge zum SuB-Abbau, wo ihr gleich zu Beginn des Jahres eure 22 Bücher aus­sucht. Wer mag, kann dann auch ger­ne mit Hilfe eines Tarot-Decks das zu lesen­de Buch zie­hen.

Zählen könnt übri­gens ihr alles, was ihr wollt, ger­ne auch Hörbücher, Sachbücher oder Comics.

Die Idee stammt von Ascari, die den Blog “Der Leseratz” führt. Die Texte und das Logo stam­men von ihr. Mehr Infos zu den Karten und deren Bedeutung fin­den sich auf der Challenge Seite. Dort fin­den sich auch Links zum Ausdrucken der Karten. Wer selbst ein Kartendeck haben möch­te, fin­det auf mei­nem Blog eine Vorstellung für ein Einsteigerset.

Folgend die Karten, wobei ich bei Beschreibungen mit einem grü­nen Rand, ein pas­sen­des Buch ent­deckt habe. Bei Beschreibungen mit einem roten Rand suche ich noch.

0 Der Narr

  • Energiegeladene Abenteuer und ein Neuanfang
  • Wahnsinn, Manie, Raserei
  • Los geht’s – es ist Zeit, etwas zu ris­kie­ren
  • Reisen (im wört­li­chen Sinne) oder eine Reise zur Selbstentdeckung

Die Beschreibung für den Narren passt gut zur Figur Boïndil Zweiklinge aus dem ers­ten Band der Zwergenreihe (Rezension folgt) von Markus Heitz. Er ist ein Berserker, der immer auf der Suche nach neu­en Abenteuern ist, um sein hei­ßes Blut bän­di­gen zu kön­nen. In den Büchern ver­fällt er regel­mä­ßig wäh­rend der Kämpfe in einen Blutrausch.

I Der Magier
  • Gestärkte Kreativität
  • Selbstvertrauen, Wille, Geschicklichkeit
  • Deine Talente, Leidenschaften und per­sön­li­che Kraft
Der Weg der Hauptfigur in dem Fantasy-Debüt “Strom – Das dunk­le Erwachen” hat mich an die Attribute erin­nert, die hier auf­ge­führt wer­den.

II Die Hohepriesterin

  • Intuitive Einsicht und Weisheit
  • Geheimnisse, Mysterien
  • Vertraue dir selbst und dei­nen Instinkten

Geheimnisvoll treibt das Luxus-Raumschiff durch das All und ist zu einem Massengrab gewor­den. Die Hauptfigur des Romans muss sich voll und ganz auf ihre Instinkte ver­las­sen, denn sie kann nicht dem trau­en, was sie sieht. Der Horror-Roman Dead Silence passt recht gut zur Hohepriesterin.

III Die Herrscherin

  • Gebärt Fülle durch Kreativität
  • Fruchtbarkeit, Schwangerschaft
  • Ehe, gute Partnerschaft und Erziehungsfähigkeiten
  • Reichhaltige und sinn­li­che Weiblichkeit
Wenn ein Buch schon “Sara” heißt, dann muss es ja hier­her pas­sen. Aber nicht nur wegen der Sinnlich- und Weiblichkeit, für die die­se Karte steht, son­dern auch für Kreativität bzw. Beginn eines neu­en krea­ti­ven Schöpfungsprozesses, wie z.B. das Schreiben es Buchs, wie die Hauptfigur des Buchs es anstrebt.

IV Der Herrscher

  • Aktion, Disziplin, Strategie
  • Gibt (oder befiehlt) Respekt
  • Vernunft, Autorität, Wille, Ehrgeiz
Eines der in der Literatur immer wie­der­keh­ren­den ehr­gei­zi­gen Ziele, ist die Rettung der Welt. Im Fantasy ist das nur sel­ten die Erde, wie wir sie ken­nen, son­dern eine Erde, die der Fantasie der Autoren ent­sprun­gen ist. David Eddings hat in sei­nem Sechsteiler (der Elenium- und Tamuli-Trilogien (Link zum Abschlussband)) den Bhelliom geschaf­fen, der von Sperber beherrscht wer­den kann. Diese Verbindung steht für Ehrgeiz, Strategie und Disziplin, damit die Welt nicht von unbe­schreib­li­chen Kräften zer­rie­ben wird.

V Der Hierophant

  • Konventionelle Weisheit
  • Die Erwartungen der Gesellschaft
  • Dem tra­di­tio­nel­len Weg fol­gen
  • Eine reli­giö­se Zeremonie, wie eine Hochzeit oder Taufe
Wer könn­te nicht bes­ser alten Tradition fol­gen als die Die alte Garde? Hier sind die Ritter der Tafelrunde in der Zukunft unter­wegs und der Roman fie­bert auf Großereignis zu, in der eine Zeremonie steht, deren Nennung zu viel spoi­lern wür­de.

VI Die Liebenden

  • Eine gro­ße Liebe oder Geschäftspartnerschaft
  • Eine Wahl zwi­schen zwei Optionen
  • Ausgleich der gegen­sätz­li­chen Kräfte
  • Anziehungskraft, Schönheit
Im ers­ten Band von “The Extraordinaries” ste­cken gleich zwei Aspekte. Zum einen die Wahl zwi­schen zwei Optionen als auch die gro­ße Liebe. Ob es auch zum Ausgleich gegen­sätz­li­cher Kräfte kommt, wird sich in den bei­den Folgebänden zei­gen.
VII Der Wagen
  • Aktion und Veränderung
  • Mit Zuversicht vor­an­schrei­ten
  • Triumph, Erfolg, Sieg
  • Ein Fahrzeug oder eine Reise

Es ist mög­lich, die­se Karte wört­lich zu neh­men. Die Veränderung von Annas Leben beginnt mit der Reise von Deutschland nach Amerika. Ursprünglich mit dem Ziel USA lan­det die Hauptfigur am Ende in Kuba, wo sie (am Ende) mit Zuversicht vor­an­schrei­tet. “Das Geheimnis der Zigarrenkönigin” passt ganz gut zu die­ser Karte.

VIII Die Kraft

  • Innere Stärke
  • Kraft, Energie, Mut, Aktion
  • Bedingungslose Akzeptanz der eige­nen Person
  • Übernimm die Kontrolle über dein Leben
Jugendliche mit einer Behinderung möch­ten sich in ihrer Pubertät eben­so abkap­seln wie Jugendliche ohne Behinderung. Wer, wenn nicht Menschen mit einer Behinderung müs­sen sich so akzep­tie­ren, wie sie sind, auch wenn sie nicht (ver­meint­lich) in die Gesellschaft pas­sen, in der sie leben. In dem Jugendbuch “Nur 300 km” geht es aber nicht nur dar­um, son­dern auch um das Finden zu sich selbst, zu Freunden und natür­lich auch zu inne­rer Stärke.

IX Der Eremit

  • Spirituelle Erleuchtung
  • Blicke nach innen für dei­ne Antworten
  • Beseitige die “Geschäftigkeit”, um dich für Wachstum zu öff­nen
  • Entferne dich von die­ser Situation

Humor muss sein. Diese Karte erin­ner­te mich sofort an Yoda, wie er zurück­ge­zo­gen im Dschungel auf sich selbst besinnt. Und Yoda spielt eine, nun, etwas ande­re Rolle in “Yoda ich bin! Alles ich weiß!”.

X Das Rad des Schicksals

  • Erfolg, viel Glück
  • Ein Wendepunkt – greif zu!
  • Dein Glück ist dabei, sich zu ver­än­dern
  • Glücksspiel

Was für ein Glücksfall, dass die Familie von Susannah Cahalan der­art hart­nä­ckig dran­ge­blie­ben ist, so dass sie nicht ein­ge­wie­sen, son­dern geheilt wur­de. “Feuer im Kopf” heißt das Buch, in dem sie von ihrem Glücksfall berich­te­te.

XI Die Gerechtigkeit

  • Fairness, aus­ge­wo­ge­nes Urteil
  • Die Konsequenzen des eige­nen Verhaltens
  • Win-Win-Situationen anstre­ben
  • Das Richtige tun

Es ist mehr die Beschreibung zur Karte “Die Gerechtigkeit”, die mich direkt an die Bücher von Peter Wohlleben haben den­ken las­sen. Wenn etwas aus dem Gleichgewicht gera­ten ist, dann kommt die­se Karte ins Spiel. Und da muss­te ich an den Umgang der Menschheit mit der Natur den­ken. Und hier ins­be­son­de­re an unse­re Wälder, die als Holz- und Fleischlieferanten miss­braucht wer­den. Im Bestseller “Das gehei­me Leben der Bäume” zeigt der Förster, was alles aus dem Gleichgewicht gera­ten ist und es besteht der Wunsch, dass die Wälder nach­hal­tig bewirt­schaf­tet wer­den, damit es zur beschrie­be­nen Win-Win-Situation kommt. Und zwar für den Menschen und für die Pflanzen der Wälder.

XII Der Gehängte

  • Opfer für das Allgemeinwohl
  • Loslassen
  • Die Dinge anders betrach­ten
  • Weisheit, Prüfungen, Intuition
Verantwortung über­neh­men und Dinge hin­neh­men, die man nicht ändern kann. Gilt das auch für eine KI? Vielleicht soll­te man den KIs gleich von Anfang an ein biss­chen Gelassenheit ein­pro­gram­mie­ren, damit ein Szenario wie in “The Watchers” nicht ein­trifft.

XIII Der Tod

  • Transformative Wiedergeburt, wie der Phönix
  • Endgültiges Ende, unfrei­wil­li­ge Veränderung
  • Das Ende eines Zyklus und der Beginn des nächs­ten
  • Loslassen und wei­ter­ge­hen
Das Ende eines Zyklus war das Stichwort, das ich direkt mit der adap­tier­ten Krabat-Saga der Sorben in Sanguis Corvi in Verbindung gebracht habe. Auch wenn ich allein durch die­se Zuordnung ein wenig gespoi­lert habe.

XIV Die Mäßigkeit

  • Ruhig und frie­dens­stif­tend
  • Sparsamkeit, Mäßigung, Genügsamkeit
  • Den Mittelweg fin­den
  • Sich in Geduld und Selbstbeherrschung üben

Andreas Eschbach baut immer wie­der gesell­schafts­kri­ti­sche Elemente in sei­ne Romane ein, so wie in “Todesengel”. Ich habe die­sen Roman für “Die Mäßigkeit” gewählt, weil der Roman sinn­bild­lich eben nicht für eine Mäßigung steht, son­dern genau vom Gegenteil erzählt, was der Autor anpran­gert.

XV Der Teufel

  • Zwanghafte Sucht
  • Knechtschaft durch Gier, Materialismus, Sucht
  • Loslassen und die Freuden des Lebens genie­ßen
  • Exzessive sexu­el­le Ausschweifungen oder ande­re zwang­haf­te Verhaltensweisen

Was passt bes­ser zu aus­ufern­den Sinnesfreuden als exzes­si­ve sexu­el­le Ausschweifungen? Unter dem Label “split­ter­nackt” ver­öf­fent­licht der Splitter Verlag eini­ge ero­ti­sche Graphic Novels, die sehr gut zur Teufel-Karte pas­sen (bis Ende Januar wer­de ich vier Graphic Novels aus die­ser Reihe vor­ge­stellt haben). Die Erzählungen ufern oft­mals aus und drif­ten manch­mal ins por­no­gra­fi­sche. Mit die­ser Reihe lässt sich sehr gut dif­fe­ren­zie­ren, wo die Grenze zwi­schen zwang­haf­ter Sucht und dem Genießen der Freunden des Lebens liegt.

XVI Der Turm

  • Plötzliche und unge­woll­te Durchbrüche und Veränderungen
  • Notwendige Umwälzung oder Krise
  • Sie wer­den von Kräften ange­grif­fen, die Sie nicht kon­trol­lie­ren kön­nen
  • Gewalt, feind­li­che Machtübernahme
Diese Tarotkarte kann unter­schied­lich inter­pre­tiert wer­den. In “das spä­te Leben” geht es um den Tod, die Bewältigung der Frage nach dem Sinn des Lebens, wenn der Tod sehr sicht­bar an der eige­nen Türe anklopft. Ich ver­ste­he es im Sinne, dass es eine Krise dar­stellt, und man selbst mit unver­än­der­ba­ren Dingen kon­fron­tiert wird, die man nicht ändern kann.

XVII Der Stern

  • Erneuerung, Hoffnung, Heilung
  • Alles ist ruhig und klar
  • Habe Vertrauen, glau­be an Wunder
  • Unerwartete Hilfe
Hab Vertrauen, dass alles gut­ge­hen wird. Auch wenn Dein Schatten ent­schwun­den ist. Unerwartet kommt oft, so dass die Kinder im Abschlussband der Schatten-Trilogie uner­war­tet Hilfe erhal­ten, damit sich am Ende alles zum Guten wen­det.

XVIII Der Mond

  • Achte auf dei­ne Intuition
  • Folge dei­ner Phantasie und dei­nen Träumen
  • Gehe mit Bedacht vor
  • Ein unkla­rer und schwie­ri­ger Weg liegt vor dir
Die Dystopie mit den bei­den Hauptfiguren Max und Fera passt hier ganz gut, da die bei­den mit Bedacht den unkla­ren und schwie­ri­gen Weg gehen.

XIX Die Sonne

  • Feiern, Vergnügen und Überfluss
  • Gute Gesundheit, mate­ri­el­les Glück
  • Kindliches Staunen und Freude
  • Eine glück­li­che Ehe oder die Geburt eines gelieb­ten Kindes
Nun habe ich auch für die­se Karte ein Buch gefun­den, das ich als pas­send emp­fin­de. “Die Unmöglichkeit des Lebens” von Matt Haig spricht sehr vie­le Themen an und ist in sei­ner Grundstimmung nach mei­nem Empfinden sehr pas­send zur Sonne.

XX Das Gericht

  • Ein gro­ßer Weckruf
  • Handle nach dei­nen Erkenntnissen
  • Ein neu­er Tag beginnt
  • Eine end­gül­ti­ge Entscheidung
Die Entscheidung wur­de dem Protagonisten in Andreas Grubers Last Line of Defense, Band 1: Der Angriff abge­nom­men. Dennoch ist sie end­gül­tig und offen­bart ihm ein neu­es Leben, das sich auf sei­ne bis­he­ri­gen Erfahrungen fußt.

XXI Die Welt

  • Höhepunkt all dei­ner Fähigkeiten und Bemühungen
  • Vollendung einer wich­ti­gen Lebenslektion
  • Selbstverwirklichung
  • Flucht, Umzug, inter­na­tio­na­le Reisen
Ich wäh­le “Das klei­ne Buch der gro­ßen Risiken” von Jakob Thomä für die­se in mei­nen Augen etwas all­um­fas­sen­de­re Tarotkarte, weil es erd­ge­schicht­lich ein Höhepunkt ist, wenn eines der Großereignisse ein­trifft und ich aber so viel Hoffnung in mir tra­ge, dass ich über­zeugt davon bin, dass die Menschheit ein sol­ches Ereignis über­ste­hen wird und gleich­zei­tig die­ses als Neuanfang nut­zen wird.

Ich habe eine Challenge-Übersichtsseite erstellt, auf der ich die Challenges zei­ge, bei denen ich mit­ma­che.

2 Kommentare

  1. Servus!

    Heute steht das ers­te Update an – und wow, acht Titel hast du schon geschafft (Ich hof­fe, ich habe mich nicht ver­zählt)? Herzlichen Glückwunsch, das nen­ne ich moti­viert :).

    Liebe Grüße
    Ascari

    1. Hi Ascari, jetzt habe ich Dein Update gese­hen und bin auch bei den ande­ren Teilnehmern gewe­sen, habe aber glatt ver­ges­sen, zu ant­wor­ten. Üblicherweise brau­che ich kei­ne 20 Tage für eine Antwort 🙂 Ja, ich befas­se mich sowie­so ein wenig mit den Tarotkarten, so dass ich gern die Bezüge zu Buchwelt her­stel­le.
      Herzliche Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert