Der Büchernarr und die Bibliographie Stephen Kings

Bibliografie King und der BuechernarrDie Bibliographie Stephen Kings mit sei­nen wesent­li­chen Werken und wel­che davon hier auf dem Blog vor­ge­stellt wur­den. Darüber hin­aus gibt es noch zahl­rei­che Novellen und Kurzgeschichten, die in die­ser Übersicht unbe­rück­sich­tigt blei­ben.

Zusätzlich lis­te ich die Bücher, die ich zwar gele­sen habe, aber nicht hier auf dem Blog vor­stel­le (und ver­mut­lich auch nicht wer­de, es sei denn, ich lese es noch­mals). Daneben gibt es eine wei­te­re Auflistung der Bücher, die ich noch nicht gele­sen habe und mir ver­mut­lich im Laufe der Zeit je nach Lust und Laune vor­neh­men wer­den.

Diese Liste ist eher für mich selbst gedacht, weil ich im Laufe der Jahre den Ehrgeiz ent­wi­ckelt habe, irgend­wann mal die wesent­li­chen Bücher von Stephen King gele­sen zu haben. Da ich aber nicht nur Stephen King lese, son­dern ger­ne Querbeet unter­wegs bin, dau­ert es eine Weile, bis ich auch die Werke gele­sen habe, die mir bis­her irgend­wie durch­ge­gan­gen sind.

 

 

auf dem Blog vor­ge­stellt Der dunk­le Turm gele­sen, aber nicht hier vor­ge­stellt noch nicht gele­sen
1978 – The Stand – Das letz­te Gefecht Der dunk­le Turm – eine Übersicht 1974 – Carrie 1977 – Amok
1979 – Todesmarsch 1982 – Schwarz 1975 – Brennen muss Salem 1980 – Feuerkind
1982 – Frühling, Sommer, Herbst und Tod 1987 – Drei 1977 – Shining 1981 – Danse Macabre
1983 – Friedhof der Kuscheltiere 1991 – Tot 1978 – Nachtschicht 1981 – Sprengstoff
1990 – Langoliers 1997 – Glas 1979 – Dead Zone – Das Attentat 1982 – Menschenjagd
1990 – Nachts 2003 – Wolfsmond 1981 – Cujo 1984 – Das Jahr des Werwolfs
1999 – Das Mädchen 2003 – Susannah 1983 – Christine 1992 – Das Spiel
2006 – Love 2004 – Der Turm 1984 – Der Fluch 1994 – Schlaflos
2008 – Wahn 2012 – Wind 1984 – Der Talisman 1995 – Das Bild
2009 – Die Arena 1985 – Blut 1996 – Desperation
2012 – Der Anschlag 1986 – Es 1996 – Regulator
2013 – Joyland 1987 – Das Monstrum 1998 – Sara
2013 – Doctor Sleep 1987 – Die Augen des Drachen 1999 – Atlantis
2014 – Mr. Mercedes 1987 – Sie 1999 – Der Sturm des Jahrhunderts
2014 – Revival 1989 – Stark – The Dark Half 2000 – Das Leben und das Schreiben
2015 – Finderlohn 1991 – In einer klei­nen Stadt 2001 – Das Schwarze Haus
2016 – Mind Control 1992 – Dolores 2001 – Duddits
2017 – Gwendys Wunschkasten 1993 – Alpträume 2002 – Der Buick
2017 – Sleeping Beauties 1996 – The Green Mile 2005 – Colorado Kid
2018 – Der Outsider 2002 – Im Kabinett des Todes 2006 – Puls
2018 – Erhebung 2008 – Sunset 2007 – Qual
2019 – Das Institut 2010 – Zwischen Nacht und Dunkel
2020 – blu­ti­ge Nachrichten 2015 – Basar der bösen Träume
2021 – Später
2021 – Billy Summers
2022 – Fairy Tale
2023 – Holly
2024 – Ihr wollt es dunk­ler

 

Logo Stephen King BücherDie auf die­sem Blog ver­öf­fent­lich­ten Buchbesprechungen zu Büchern von Stephen King sind zusätz­lich auf einer eige­nen Seite zu fin­den (dort etwas unge­ord­net in der Reihenfolge, wie ich sie hier auf dem Blog ver­öf­fent­licht habe).

 

9 Kommentare

  1. Hallo,

    wow, du hast ja eini­ge schon hier vor­ge­stellt! Ich habe gera­de mal durch­ge­zählt: ich habe 17 die­ser Bücher gele­sen, aber das war lan­ge vor mei­ner Bloggerzeit, so dass ich tat­säch­lich kei­nes davon auf mei­nem Blog bespro­chen habe. Wenn ich das rich­tig sehe, war das letz­te “Das Mädchen”, was ich dann wohl auch 1999 gele­sen habe… Holla, die Waldfee. Ich schrei­be mir mal auf den men­ta­len Kalender: end­lich mal wie­der was von King lesen.

    LG,
    Mikka

    1. Hallo Mikka,

      ich hat­te zwi­schen­zeit­lich eine King-Pause (oder bes­ser eine Belletristik-Lesepause) ein­ge­legt, wes­halb ich nun auch ein paar älte­re Werke noch nicht gele­sen habe, die aber sehr inter­es­sant klin­gen. Du liest doch ger­ne Thriller, oder? Dann würd ich Dir die Bill-Hodges-Reihe emp­feh­len. Die sind wirk­lich gut geschrie­ben.

      Viele Grüße
      Frank

  2. Schönen guten Morgen!

    Eine wirk­lich tol­le Liste, vie­len Dank dafür. Ich hab jetzt gra­de 21 Bücher gezählt, die ich schon gele­sen hab. Aber auch bei mir sind die meis­ten schon ewig her – in mei­ner Jugendzeit *g*
    Mit “Es” und “Shining” hat­te ich einen re-read vor kur­zem und Die dunk­le Turm Reihe hab ich ja ganz frisch gele­sen – ein­fach nur groß­ar­tig!

    Als nächs­tes möch­te ich ger­ne “In einer klei­nen Stadt” und “Brennen muss Salem” re-rea­den. Mir noch unbe­kann­te Bücher ste­hen als nächs­tes “Puls” und “Revival” auf dem Plan.

    Deinen Beitrag hab ich heu­te auch ger­ne in mei­ner Stöberrunde ver­linkt 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hallo Aleshanee,

      mein Blog und ich sind noch ein wenig im Herbstschlaf. Schön, dass Du auch schla­fen­de Blogs liest 😀 und vie­len Dank für’s ver­lin­ken.
      Deine Rereads habe ich natür­lich ver­folgt und (nicht nur) hier tref­fen sich unse­re Lesegeschmäcker. Ich bin gespannt, wie Dir die ande­ren Bücher gefal­len.

      Viele Grüße
      Frank

  3. Hallo Frank,
    oha, ich dach­te, ich hät­te schon eini­ge der Bücher gele­sen, die King geschrie­ben hat. Aber ich muss sagen, dass du sehr vie­le Titel auf­ge­führt hast, die mir noch gar nichts gesagt haben. Da hast du dir wirk­lich sehr viel Mühe gege­ben! Vielen Dank dafür. Ich wer­de mir die unbe­kann­ten Werke gleich mal etwas genau­er anschau­en gehen.

    Liebe Grüße
    Tanja :o)

    1. Hallo Tanja,

      ja, King ist ein regel­rech­ter Vielschreiber, denn ich habe hier nur die “Hauptwerke” gelis­tet. Er hat noch vie­le ande­re Bücher und (Kurz)Geschichten geschrie­ben. Ich weiß gar nicht, ob es geht, wirk­lich all sei­ne Werke auf­zu­lis­ten 😀

      Viele Grüße
      Frank

  4. Hallo Frank,
    da hast du auch eine sehr schö­ne und über­sicht­li­che Grafik.
    Ich habe auch nicht alle rezen­siert, daher wären mir fast eini­ge Bücher durch­ge­gan­gen.
    Und ich habe gese­hen, dass du 4 mei­ner 5 nächs­ten, aus­ge­wähl­ten Kings auch noch nicht gele­sen hast (Das schwar­ze Haus, Amok, Sprengstoff, Menschenjagd). Es krib­belt mich in den Knochen, wenn man ihr über­all sei­ne Bücher sieht. Aber da ich gera­de ein Buch, ein Zweitbuch und ein Hörbuch am Wickel habe, übe ich mich in Geduld 😀

    Liebe Grüße und ich freue mich über einen wei­te­ren Austausch
    Andrea

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert